Mag ja sein, meinetwegen gern. Irgendwann hält auch mal eine Marke. Wird mit dem Level der (Tief-)Bewertung natürlich wahrscheinlicher Aber vorher war es eben der 45er-Bereich (durch den der Kus durchgegangen ist wie durch irische Butter), der als wichtig galt, jetzt ist es der 33-er. Wie auch immer, die charttechnischen Aussagen zu Kurswahrscheinlichkeiten waren die letzten Jahre ein Griff ins .... Tatsächlich ist das Chartbild sehr angeschlagen und ich lese, wenn ich mich denn darauf verlassen würde, was völlig anderes daraus als du (was ich nicht tu, ich halte Charttechnik einfach für pseudowissenschaftlichen Unfug). Ich sehe einen auf Null abgeflachten Aufwärtstrend mit Höhe-/Wendepunkt bei 60, der im Ansteigen ein Higher Low im April 2006 bei 33 markiert hat, und jetzt, im Übergang zum nun kommenden dauerhaften Abwärtstrend, das wieder tat. Das Kursziel, das ich aus dieser im Chart viel eher zu lesenden, aber dennoch völlig beliebigen Deutung ziehe, liegt bei 10 €, also etwa 5 -7 € unter dem aktuellen Cashwert.
Diese Interpretation muss durch die Fundamentaldaten nicht ausgeschlossen werden, auch wenn ich nicht an ein eben auf die Schnelle ;-) abgeleitetes Kursziel von 10 € glauben mag, mir aber durchaus irgendwas zw. 20 und 30 vorstellen könnte. Letztendlich zählt der cash nicht wirklich als cash. Er gibt eine sehr große Sicherheit auf viele Jahre, keine Frage. Was durch das bisherige Außgenmaß des Vorstand hinsichtlich Kostenkontrolle, auch wieder recht wahrscheinlich, kein großes negatives Überraschungspotential hat. Aber dieses Geld wird in die Pipeline gehen und damit rechnet sich der zukünftige Wert von Morphosys, wenn man mal dieses marginale Geschäft mit FAKs ausklammert (ich weiß, du wirst jetzt argumentieren wollen, dass die 20 mios von FAK nicht marginal sind: sie sind es weil du den Gewinn in der Pfeife rauchen kannst), zum überwiegenden Teil aus der Pipe. Und da ist es eben offen, was die bringen wird. Klar, auch hier kannst du mit der Breite argumentieren, aber was auf 5 Jahre zählt, sind eben die am weitesten fortgeschrittenen Projekte, eine Phase II interessiert die Börse, vor allem bei negativem track-rekord nicht wirklich. Und jetzt spinne ich das Szenario weiter und der track rekord bleibt nach sehr schleppender Bayer, Schering und Centocorentwicklung weiter negativ: R1450 schafft es also in diesem Szenario nicht, wird nach Phase I (die mMn schon jetzt ein Phase II ist, weil sie im relativ großen Maßstab am Patienten über aussagefähige Zeiträume durchgeführt wird, mMn werden diese Patienten bei Beginn einer PhaseIII grad weiterbehandelt, weil man sie dann über 6 oder 7 Jahre beobachten konnte, was ein tolles Studiendesign wäre) abgebrochen und auch Mor103 schafft es nicht über Phase II hinaus. Beides sind Ansätze, die bestimmte Probleme mit sich bringen können. Zu R1450 mit der Blut-Hirn-Schranke ist schon viel gesagt, Mor103 mit dem Rundumschlag gegen das Immunsystem durch so eine Art Generalimmunhemmer (immerhin ist ein Angriff gegen GM-CSF ein Angriff auf einem ziemlich frühen Level in der Signaltransduktion der humoralen und auch der zellulären Immunantwort) auch ein risikoreiches Projekt. So, und bei einem Scheitern ist die Spitze der Pipe schon wieder 2 - 3 Jahre nach hinten verschoben. Ok, Centocor ist dann noch da, und Novartis hat ja auch was auf gleichem Entwicklungs-Level wie Mor103, aber trotzdem, die Lust wäre deutlich dünner, Ergebnisse des investierten Money mit einem Scheitern von 103 ferner. Man kann das ganze natürlich mit der Verwendung des vorhandenen cashs noch weiter spinnen, aber das reicht jetzt erst mal.
Was ich damit sagen will: Es sind neben dem möglichen globalen GAU (noch nicht, aber wieso nicht 2009) durchaus weitere, morspezifische Risiken vorhanden, die zwar nicht in einer Insolvenz, aber trotzdem in schlechten Kursen, auf viele Jahre hinaus, münden können. |