Wissenschaft, er bildet als doppelt geglätteter stochastischer Wert in Korrektur-phasen recht gut die "Kräfte" ab, die in den Märkten wirken. Also "verkaufen in steigende Kurse" oder "kaufen in fallende Kurse" z.B.! Ist eine Korrektur umfangreicher (wie zur Zeit von mir angenommen) kann es durchaus sein, dass die "Kurzen" also 60er und 180er fallen und steigen, während der daily schon fast oben ist. Irgendwann wird das Bild dann durch den Verlauf "aufgelöst". Entweder bleibt der daily an der Decke und die Kurse steigen einfach über den 60er, 180er oder gar 15er weiter ODER es war ein vergeblicher Versuch und "die letzten 5 cm werden die teuersten". Soll heißen, dass wir alle schon oft genug erlebt haben, wie der Kurs fiel und fiel obwohl doch schon "alle Indikatoren unten waren". . Die Mischung macht es, der Soul. Den Takt trifft man beileibe nicht immer, aber wer sich aus den Wellen ein Bild machen kann, kann sich auch in die "Stimmung" versetzen. Das ist es was m.E. Elliott Wave so interessant macht. "feel the market".
|