Der Dax Perf. erreicht die letzten vier Tage neue AZHs und jeder fragt sich wie weit geht das noch und wann dreht der Trend. Wenn ich mir einige Einzelwerte anschaue wie z.B. die sechs Schwergewichte BASF (Indexgewichtung 9,91 %), Siemens (9,51 %), Bayer (9,33 %), SAP (8,41 %), Allianz (7,31 %) und Daimler (6,52 %), so sind bis auf BASF und Bayer, die dieses Jahr bereits neue AZHs erreicht haben, die anderen noch weit davon entfernt.
Beim Vergleichen des Performance Ind. mit dem Kursindex (Wochenchart) fällt auf, dass der Kursverlauf sehr an 2011 erinnert (siehe Kreise). Damals gab es ein neues JH bei 4401 (im Perf. Index 7600) kurz nach Fukushima.
Des weiteren fehlen dem Kursindex noch knapp 900 Punkte bis zum AZH!
Der einzige Unterschied zu 2011 ist, dass der Kursindex dieses Mal mit einem intime-up den Widerstand (JH von 2011) bei 4401 bezwingt, an welchem er im März scheiterte, was eigentlich ein long-Signal auf Wochensicht ist. Um dieses zu negieren "müsste" der Trend "schnellstens" drehen.
Die Indikatoren im Perf. Index auf Wochensicht sind relativ "unschlüssig". CCI löst die bärische Divergenz auf (aktuell bei 242), MACD kreuzt Signallinie (eher unwichtig da nachlaufend), RSI bei 65 und bärischer Divergenz, DSS Bressert erst bei 55 und Coppock bei 4,7 mit Bodenbildung und bärischer Divergenz.
Sollte sich dieses Longsignal allerdings durchsetzen, könnte ich mir ein Anlaufen der Unterseite des gaps (blaues Rechteck) vom Mai 2008 bei 4609 bis hin zum gapclose 4785 vom Januar 2008 vorstellen.
Am Freitag ist der kleine Verfall von Terminkontrakten und Optionen, danach wird die Entscheidung mMn fallen.
Daher erwarte ich nach den drei langen, grünen Wochenkerzen für nächste Woche eine sehr kurze mit wenig Volalität, mit anderen Worten seitwärts, und werde mich ausschließlich antizyklisch auf ÜBs und gimmees am BB im 5er (nach Mike's Regeln) konzentrieren.
Wünsche allen eine schönes WE und viel Erfolg nächste Woche!!! |