Das Wolfe Wave ist letztlich ein fallender Keil. Das Broadening Top vereinfacht gesagt ein inverses symmetrisches Dreieck.
Wir hatten oben ein Missverständnis. Die Idee eines Wolfe Waves entstand im Dow und SPX im 5er.
Das Broadening Top ist übergeordnet im Dax im Daily und Weekly zu erkennen. (Im Spx im daily)
Du bist jetzt wieder beim Broadening Top. Es hat meines Erachtens noch keinen Sinn, ein genaues Ziel ausmachen zu wollen, zumal die Linie weiter ansteigt. Zum anderen lassen sich wie gesagt zwei "verschiedene" Linien einzeichen.
Eine, die nur Punkt 1 und 3 verbindet, und eine, die man als weiterlaufende Trendlinie zeichnet und auch mit dem Hoch davor verbindet - in diesem Fall wäre Punkt 3 dann überschießend gewesen. Es ergeben sich hier unterschiedliche Ziele
Insofern sehe ich da Vorsicht angeraten, ein exaktes Ziel der 5 Bewegung ausmachen zu wollen.
Ich selbst werde zumindest eher versuchen, mich dort mit Ema-Brüchen in kürzeren Zeitfenstern und Candles an die Sache heranzutasten. Die obere Linie(n) begreife ich in diesem Fall eher als Orientierung - Berührungen einfach so zu shorten, würde ich da nicht machen wollen. |