Mal eine Frage an die im Forum versammelten Japan-Experten: Für einen EUR erhält man mittlerweile fast 160 JPY (Japanische Yen). Dies ist im historischen Verlauf extrem viel; letztmalig war der Yen nur im Jahr 2008 noch billiger (damals: 170 JPY / EUR). Das andere Extrem war 2012, damals bekam man nur 95 JPY/EUR. Seit April 2020 (mit 116 JPY / EUR) ging es stetig bergauf (bzw. vom Wert des JPY gesehen herab). Ich frage mich gerade, woran das liegt und ob es sich vielleicht lohnt, in JPY zu investieren? Das ergibt natürlich nur Sinn, wenn man weiß, dass die "Schwäche" des JPY sich nur auf den Devisenmarkt bezieht. Wenn der Wertverlust aber inflationsbedingt wäre (gemeint ist natürlich: die japanische Inflationsrate, d. h. die Kaufkraft des JPY in Japan betrachtet) dann ergäbe eine solche Investition natürlich keinen Sinn, weil der "echte" Wert des JPY dann tatsächlich "absolut" gesunken wäre und nicht nur in seiner Relation zum EUR. Die Devisenmärkte schwanken ja bekanntlich noch extremer als die Aktienmärkte, aber in der Regel sind ja völlige Staatspleiten eher äußerst selten. Und im speziellen Fall sieht es wohl nicht danach aus, dass Japan Pleite wäre (oder darauf zusteuert) und dies der "Grund" wäre. Irgendwann dreht der Markt bekanntlich immer ... |