Leider hast Du es nicht zum Frühstück zu mir geschafft... Es sind zwar noch ca. 2 größere Stücke Eierlikörkuchen da... aber heute spätestens mittags WEG...
Dafür habe ich gestern meinen Lieblingskuchen gebacken!! Ich vermute, daß Du bei dem Wetter am Wochenende nicht groß aus dem Haus gehen wirst - also auch bei mir heute und morgen nicht vorbeikommen kannst. Um Dich in diesen einmaligen Kuchengenuß kommen zu lassen schicke ich Dir hiermit das Rezept!! Ich habe damit nun schon ein 3/4 Jahr Backerfahrung gesammelt, nachdem das Jahrelang immer meiner Frau überlassen war... ABER - ich kann's genau so gut!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Unbedingt probieren... hmmmmmmmmmmmm..... Guckst Du hier:
Zupfkuchen / Gewittertorte
Teig: 250 gr. Mehl, 125 gr. Butter, 125 gr. Zucker, 2 1/2 Eßlöffel Kakao, 1 Ei, ½ Pack. Backpulver.
Füllung: 125 gr. Butter, 125 gr. Zucker, 1 Eigelb, ½ Pack. Vanillepudding-Pulver, 1 Pack. Vanillezucker, 1 Eßlöffel Zitronensaft, 500 gr. Magerquark, 3 Eiweiß.
- große weiße Plasteschüssel; Handrührmixer und großer Mixbecher; Maßbecher. - Backofen nicht vorheizen; backen bei 200 Grad Celsius. -Backen: 2. Schiene von unten; Ober- Unterhitze; ca. 55 – 60 Minuten Backzeit.
1.§125 gr. Zucker, 125 gr. Butter (halbes Stück/stückeln), 1 Ei, 250 gr. Mehl, ½ Pack. Backpulver und 2 ½ Eßlöffel Kakao in große Schüssel geben und mit Mixer rühren (flockig, nicht fest werden/klumpen lassen!).
2.§Nach Rühren die Masse in der Schüssel halbieren. Etwas mehr als die Hälfte in die Backform und mit der Hand etwas flach drücken, auch am Rand. Die zweite knappe Hälfte auf einen Teller geben (ist für die Kuchendecke gedacht) und damit die Schüssel frei machen.
3.§Mixer säubern.
4.§Nun wieder in die leere, große Plasteschüssel geben: 125 gr. Butter (halbes Stück), 125 gr. Zucker, 1 Päckchen Vanillezucker, 1 Eigelb (das Eiweis in einer Tasse auffangen!) auffangen. Den Inhalt mit Handrührgerät mixen/schlagen.
5.§Jetzt in die Schüssel weitere Zugaben: 1 Eßlöffel Zitronensaft, 500 gr. Magerquark, und ½ Pack. Vanillepudding-Pulver. Inhalt mixen/schlagen.
6.§3 Eiweiße (1x das aufgefangene aus der Tasse und 2x neu) im Mixbecher schaumig schlagen.
7.§Die geschlagene Eiweißmasse in die Schüssel geben und mit einem Löffel leicht in den Teig unterheben (nicht schlagen!).
8.§Schüsselinhalt komplett auf den Grundteig in der Kuchenform geben (Teigschaber für Auskratzen der Plasteschüssel verwenden) und mit Löffel leicht glatt streichen. Dabei den Rand richtig ausfüllen/abdichten.
9.§Vom Teller die Streuselart auf den Teig in der Kuchenform geben und mit der Hand oder Löffel sauber und leicht verteilen.
10.§Kuchenform in Ofen geben.
Die 3 „übrigen“ Eigelbe kann man ruhig unter P.5 mit reingeben (oder wegwerfen…)
---Die genaue Beschreibung der Backutensilien (z.B. "weiße Schüssel"...) rührt daher, daß ich als "blutiger" Backanfänger auch die richtigen Dinge aus unserem Haushalt verwendet habe (so wie sie mir meine Cheffin empfohlen und gesagt hat...)
...ich vermute, andere werden auch Versuch starten... na dann, nen Guten... |