SunHydrogen

Seite 1 von 396
neuester Beitrag: 15.06.24 10:19
eröffnet am: 17.06.20 08:18 von: LupenRainer_. Anzahl Beiträge: 9891
neuester Beitrag: 15.06.24 10:19 von: Joe2000 Leser gesamt: 3261010
davon Heute: 105
bewertet mit 16 Sternen

Seite: 1 | 2 | 3 | 4 |
394 | 395 | 396 | 396   

17.06.20 08:18
16

2772 Postings, 1801 Tage LupenRainer_HättRi.SunHydrogen


Neuer Name, neues Glück.
Nach der rasanten Rallye der letzten Tage, dem neuen Namen und der Konsolidierung gestern wird es Zeit für einen neuen Thread.

Die neue Webseite ist auch zugänglich: https://sunhydrogen.com/

Hoffen wir auf nachhaltiges Wachstum mit der revolutionären Idee von SunHydrogen.
Das Beste ist ja noch in der Pipeline: Gen-2.

Allen Investierten viel Glück!
Moderation
Zeitpunkt: 06.07.20 11:20
Aktion: Forumswechsel
Kommentar: Sonstiges

 

 
Seite: 1 | 2 | 3 | 4 |
394 | 395 | 396 | 396   
9865 Postings ausgeblendet.

03.06.24 22:35

2772 Postings, 1801 Tage LupenRainer_HättRi.8-K filing - bis zu 50 mio dollar von GHS

https://www.sec.gov/ix?doc=/Archives/edgar/data/...56-8k_sunhydro.htm

Am 3. Juni 2024 schloss SunHydrogen, Inc. (das „Unternehmen“) einen Kaufvertrag (der „Kaufvertrag“) mit GHS Investments, LLC („GHS“) ab. Im Rahmen des Kaufvertrags kann das Unternehmen nach eigenem Ermessen (vorbehaltlich der Bedingungen des Kaufvertrags) Stammaktien im Gesamtwert von bis zu 50.000.000 $ an GHS verkaufen.

Das Unternehmen hat das Recht, nach eigenem Ermessen und vorbehaltlich der Bedingungen und Beschränkungen des Kaufvertrags, GHS durch Zustellung einer Kaufmitteilung von Zeit zu Zeit (eine „Kaufmitteilung“) anzuweisen, während der zweijährigen Laufzeit des Kaufvertrags mindestens 100.000 $ und höchstens 2.000.000 $ (der „Kaufbetrag“) an Stammaktien (die „Kaufaktien“) für jede Kaufmitteilung zu kaufen, vorausgesetzt, die Parteien können vereinbaren, auf diese Begrenzung von 2.000.000 $ zu verzichten. Die Anzahl der Kaufaktien, die das Unternehmen im Rahmen jedes Kaufs ausgibt, entspricht 112,5 % des im Rahmen dieses Kaufs verkauften Kaufbetrags, geteilt durch den Kaufpreis pro Aktie (wie im Kaufvertrag definiert). Der „Kaufpreis“ ist definiert als 90 % des niedrigsten volumengewichteten Tagesenddurchschnittskurses der Stammaktien an den fünf aufeinanderfolgenden Geschäftstagen, die dem Kaufdatum unmittelbar vorausgehen, einschließlich des Kaufdatums.

Der Kaufvertrag verbietet es dem Unternehmen, die GHS zum Kauf von Stammaktien anzuweisen, wenn diese Aktien zusammen mit allen anderen Stammaktien des Unternehmens, die sich zu diesem Zeitpunkt im wirtschaftlichen Eigentum der GHS und der mit ihr verbundenen Unternehmen befinden, dazu führen würden, dass die GHS und die mit ihr verbundenen Unternehmen zu einem beliebigen Zeitpunkt wirtschaftlicher Eigentümer von mehr als 4,99 % der insgesamt im Umlauf befindlichen Stammaktien des Unternehmens wären.



 

03.06.24 22:40

2772 Postings, 1801 Tage LupenRainer_HättRi.SH sitzt auf $42 mio cash

und kann nochmal bis zu $50 mio dazukriegen. Da wird wohl bald eine News kommen, wozu das ganze Geld gebraucht wird. Ich bin sehr positiv gestimmt. Aktuelle market cap. bei $76 mio. Bin gespannt ob morgen was kommt.  

04.06.24 06:01

2772 Postings, 1801 Tage LupenRainer_HättRi.Bis zu $3 mio buyback


https://www.sec.gov/Archives/edgar/data/1481028/...b5_sunhydrogen.htm


Seite S-5:

In addition we may use proceeds of the offering to redeem shares of common stock of the Company (and/or options to purchase shares of common stock of the Company) held by officers, directors, employees and/or consultants of the Company, in the amount of up to $3.0 million to aid the company in key personnel retention and reduce dilution.
--

Darüber hinaus können wir die Erlöse aus dem Angebot verwenden, um Stammaktien des Unternehmens (und/oder Optionen auf den Kauf von Stammaktien des Unternehmens), die von leitenden Angestellten, Direktoren, Mitarbeitern und/oder Beratern des Unternehmens gehalten werden, in Höhe von bis zu 3,0 Mio. $ zurückzukaufen, um das Unternehmen bei der Bindung von Schlüsselpersonal zu unterstützen und die Verwässerung zu verringern.  

04.06.24 06:08
1

2772 Postings, 1801 Tage LupenRainer_HättRi.Zusätzliche $50 mio

machen für mich nur Sinn, wenn sie in der Lage sind, eine Massenproduktion zu starten. Wozu sonst das Geld? Für mich eine erste Bestätigung, dass alles nach Plan läuft und wir sehr interessanten News entgegen sehen.  

04.06.24 19:44
https://www.otcmarkets.com/stock/HYSR/overview

9,9 mio shares im Ask bei den Amis.
Schlappe 150k.  

06.06.24 08:59
2

2772 Postings, 1801 Tage LupenRainer_HättRi.Könnten wir aus der Thread-Kasse bezahlen ...

... oder unter den vielen Optimisten hier zusammensammeln :)

$3500 für einen ausführlichen Report (174 Seiten) über "Solar Hydrogen Panels Market Size and Share Analysis - Growth Trends and Forecasts (2024 - 2031)

Fünf Firmen werden dort analysiert, an erster Stelle
- SunHydrogen
dann noch
- Suzhou GH New Energy Co. Ltd. (die die Gen1 Panels für SH fertiggestellt hatten)

und drei andere Firmen, die zusammenarbeiten, um Wasserdampf aus der Luft zu absorbieren:
- Solhyd
- Flux50
- Comate Engineering and Design

https://www.worldwidemarketreports.com/...rogen-panels-market-1017918

Die Fertigstellung dieses kostspieligen Berichts lässt darauf deuten, dass (a) der Markt für "Solar Hydrogen Panels" in den nächsten Jahren (stark) wachsen wird; und (b) dass SunHydrogen eine gewichtige Rolle dabei spielt. Denn im Grunde geht es bei dem Bericht um 2 Hauptprojekte, wenn ich das richtig verstehe: das von Solhyd und das von SunHydrogen.

 

07.06.24 00:26

940 Postings, 2885 Tage Joe2000Der

Kurs zeigt ja schon die enorme Marktstellung an , eine gewaltige Kursexplosion ist ja jeden Tag zu verzeichnen , echt ein Wahnsinn was hier geschrieben wird !  

10.06.24 12:14
1

1955 Postings, 2625 Tage CashbackLetter for sh....

10.06.24 12:29

3 Postings, 80 Tage Jumpy_ViennaUngewöhnlich diese Meldung

Normalerweise kommen News immer Dienstags .. und ich bin schon seit zig Jahren dabei .. oder sollte ich vielleicht sagen seit einem Jahrzehnt :-)

Na dann warten wir mal ab ..

LG aus Wien  

10.06.24 12:29
1

3 Postings, 80 Tage Jumpy_ViennaUngewöhnlich diese Meldung

Normalerweise kommen News immer Dienstags .. und ich bin schon seit zig Jahren dabei .. oder sollte ich vielleicht sagen seit einem Jahrzehnt :-)

Na dann warten wir mal ab ..

LG aus Wien  

10.06.24 12:40
1

2772 Postings, 1801 Tage LupenRainer_HättRi.SunHydrogen's green hydrogen module

SunHydrogen's green hydrogen module splitting water in natural sunlight

https://www.youtube.com/watch?v=mF-AbHhmsVg

Preliminary demonstration of our 100 cm² hydrogen module splitting water in natural sunlight. Bubble formation indicates rapid hydrogen generation is occurring in real time.

Vorläufige Demonstration unseres 100 cm² großen Wasserstoffmoduls, das mit natürlichem Sonnenlicht Wasser spaltet. Die Blasenbildung zeigt, dass eine schnelle Wasserstofferzeugung in Echtzeit stattfindet.  

10.06.24 12:50

2772 Postings, 1801 Tage LupenRainer_HättRi.Letter to Shareholders

Letter to Shareholders From CEO Tim Young
June 10, 2024

Dear SunHydrogen shareholders and supporters,

Since filing our first patent in November of 2011, we have worked steadfastly to bring our nanoparticle-based solar water-splitting technology to market and make low-cost, truly green hydrogen a reality worldwide. In the years since, we have made significant progress toward our goal: We have amassed multiple international patents, engaged numerous industrial partners at the cutting edge of our field, and navigated many challenges.

We believe our methodology for this completely homegrown multi-junction semiconductor will be the holy grail of green hydrogen production, and we are committed to making it happen: Most recently, we have worked diligently to translate our lab-scale success to commercial scale with our partner COTEC of South Korea, a world leader in industrial electroplating and electrochemical processes, as well as with several German companies and institutions through Project NanoPEC.

In the simplest terms, our nanoparticle technology involves depositing billions of microscopic multi-junction solar cells with catalysts, each able to efficiently split water molecules into hydrogen and oxygen. The goal is not only to scale this system to the size of today’s traditional solar panels, but to do so at a cost that is competitive with the highly pollutive natural gas-derived hydrogen used in the fertilizer, gas refining, and steel manufacturing industries. Furthermore, when integrated with fuel cell technology, renewable hydrogen from companies like SunHydrogen will one day be competitive with fossil fuel powered cars, buses, trains, and ships that dominate today’s mobility market.

As evidenced by the number of years our efforts have required, this methodology presents challenges and requires patience, but its merits in efficiency and economics demand that we continue pushing forward to make it a reality.

Approximately 18 months ago, we began developing a strategy we believed could bring us to market faster. This system utilizes commercially available and mass-produced thin film solar cells and modules which are re-engineered with our proprietary hydrogen module design to provide fault tolerance and improve hydrogen production efficiency. While this strategy operates on principles very similar to our nanoparticle technology, it benefits from a mature manufacturing platform, enabling earlier market entry. Through an introduction from scientific adviser Dr. Arthur Nozik, we collaborated with the National Renewable Energy Laboratory in Golden, CO to measure the efficacy of this method.

Over the past year, we have been working with a global innovator of thin film solar cell modules to minimize changes to the existing mass manufacturing process for electricity-producing modules so we can instead produce hydrogen-generation modules. These modules can be easily scaled into hydrogen producing-arrays, similar to the size of existing solar arrays you see on rooftops and solar farms around the world. They have also proven to be 98% recyclable after their expected lifetime of 20 years.

Visit our YouTube channel to view our first demonstration video outside the SunHydrogen laboratory in Coralville, Iowa.

We will soon be demonstrating this new green hydrogen production technology integrated into our housing reactors. We are working with top scientists and industrial partners to bring this to market, first in pilot scale and then onto full manufacturing.

As we share more information and milestones with you, I’d like to reiterate that we are fully committed to our patented nanoparticle approach to green hydrogen: This is simply the introduction of a new methodology that bears many similarities to our nanoparticle technology while benefiting from an already mature manufacturing platform.

Our primary goal has always been to replace fossil fuel-derived hydrogen with truly green hydrogen, and if we believe there is a way for us to more quickly achieve this goal and enter the market, we feel it is in our shareholders’ interest to use our existing foundation and breadth of knowledge to do so.

Thank you very much for your support and patience.

Sincerely,

Timothy Young, CEO
SunHydrogen, Inc.  

10.06.24 13:05
2

2772 Postings, 1801 Tage LupenRainer_HättRi.Übersetzung

Brief von CEO Tim Young an die Aktionäre
10. Juni 2024

Liebe SunHydrogen-Aktionäre und Unterstützer,

seit der Anmeldung unseres ersten Patents im November 2011 haben wir unermüdlich daran gearbeitet, unsere auf Nanopartikeln basierende solare Wasserspaltungstechnologie auf den Markt zu bringen und kostengünstigen, wirklich grünen Wasserstoff weltweit Realität werden zu lassen. In den vergangenen Jahren haben wir erhebliche Fortschritte auf dem Weg zu unserem Ziel gemacht: Wir haben mehrere internationale Patente erhalten, zahlreiche Industriepartner an der Spitze unseres Fachgebiets engagiert und viele Herausforderungen gemeistert.

Wir glauben, dass unsere Methode für diesen vollständig selbst entwickelten Halbleiter mit mehreren Übergängen der heilige Gral der grünen Wasserstoffproduktion sein wird, und wir sind entschlossen, sie zu verwirklichen: In jüngster Zeit haben wir mit unserem Partner COTEC aus Südkorea, einem weltweit führenden Unternehmen im Bereich der industriellen Galvanotechnik und der elektrochemischen Verfahren, sowie mit mehreren deutschen Unternehmen und Institutionen im Rahmen des Projekts NanoPEC eifrig daran gearbeitet, unseren Erfolg im Labormaßstab in den kommerziellen Maßstab zu übertragen.

Vereinfacht ausgedrückt besteht unsere Nanopartikeltechnologie darin, Milliarden von mikroskopisch kleinen Mehrfachsolarzellen mit Katalysatoren aufzubringen, die jeweils in der Lage sind, Wassermoleküle effizient in Wasserstoff und Sauerstoff aufzuspalten. Ziel ist es nicht nur, dieses System auf die Größe heutiger herkömmlicher Solarzellen zu skalieren, sondern auch zu Kosten, die mit dem hochgradig umweltschädlichen, aus Erdgas gewonnenen Wasserstoff konkurrieren können, der in der Düngemittel-, Gasraffinerie- und Stahlindustrie verwendet wird. Darüber hinaus wird erneuerbarer Wasserstoff von Unternehmen wie SunHydrogen, wenn er in die Brennstoffzellentechnologie integriert wird, eines Tages mit Autos, Bussen, Zügen und Schiffen konkurrieren können, die mit fossilen Brennstoffen betrieben werden und den heutigen Mobilitätsmarkt dominieren.

Wie die Anzahl der Jahre, die unsere Bemühungen in Anspruch genommen haben, zeigt, stellt diese Methode eine Herausforderung dar und erfordert Geduld, aber ihre Vorzüge in Bezug auf Effizienz und Wirtschaftlichkeit erfordern, dass wir weiter daran arbeiten, sie Wirklichkeit werden zu lassen.

Vor etwa 18 Monaten begannen wir mit der Entwicklung einer Strategie, von der wir glauben, dass sie uns schneller auf den Markt bringen kann. Bei diesem System werden handelsübliche und in Massenproduktion hergestellte Dünnschicht-Solarzellen und -Module verwendet, die mit unserem patentrechtlich geschützten Wasserstoffmodul-Design überarbeitet werden, um Fehlertoleranz zu bieten und die Effizienz der Wasserstoffproduktion zu verbessern. Diese Strategie beruht zwar auf ähnlichen Prinzipien wie unsere Nanopartikeltechnologie, profitiert aber von einer ausgereiften Produktionsplattform, die einen früheren Markteintritt ermöglicht.
Auf Anregung des wissenschaftlichen Beraters Dr. Arthur Nozik haben wir mit dem National Renewable Energy Laboratory in Golden, CO, zusammengearbeitet, um die Wirksamkeit dieser Methode zu messen.

Im vergangenen Jahr haben wir mit einem weltweit tätigen Hersteller von Dünnschicht-Solarzellenmodulen zusammengearbeitet, um die Änderungen am bestehenden Massenherstellungsprozess für stromerzeugende Module zu minimieren, damit wir stattdessen Module für die Wasserstofferzeugung herstellen können. Diese Module lassen sich leicht zu wasserstoffproduzierenden Arrays skalieren, die der Größe der bestehenden Solararrays auf Dächern und Solarparks in aller Welt entsprechen. Außerdem sind sie nach ihrer erwarteten Lebensdauer von 20 Jahren nachweislich zu 98 % recycelbar.

Besuchen Sie unseren YouTube-Kanal, um unser erstes Demonstrationsvideo außerhalb des SunHydrogen-Labors in Coralville, Iowa, zu sehen.

Wir werden diese neue Technologie zur Erzeugung von grünem Wasserstoff bald in unseren Gehäusereaktoren demonstrieren. Wir arbeiten mit hochkarätigen Wissenschaftlern und Industriepartnern zusammen, um diese Technologie auf den Markt zu bringen, zunächst im Pilotmaßstab und dann in der Vollproduktion.

Während wir weitere Informationen und Meilensteine mit Ihnen teilen, möchte ich noch einmal betonen, dass wir uns voll und ganz unserem patentierten Nanopartikel-Ansatz für grünen Wasserstoff verschrieben haben: Es handelt sich lediglich um die Einführung einer neuen Methode, die viele Ähnlichkeiten mit unserer Nanopartikeltechnologie aufweist und gleichzeitig von einer bereits ausgereiften Produktionsplattform profitiert.

Unser primäres Ziel war es immer, Wasserstoff aus fossilen Brennstoffen durch wirklich grünen Wasserstoff zu ersetzen, und wenn wir glauben, dass es für uns einen Weg gibt, dieses Ziel schneller zu erreichen und auf den Markt zu kommen, liegt es im Interesse unserer Aktionäre, unser bestehendes Fundament und unser umfassendes Wissen dafür zu nutzen.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung und Geduld.

Mit freundlichen Grüßen,

Timothy Young, CEO
SunHydrogen, Inc.  

10.06.24 15:20

61 Postings, 1158 Tage RichterkeinHenkerNa ja, einige Jahre kann man SH vergessen!

Und das bestenfalls. Einige Gedanken dazu. Wenn SH ihr ursprüngliches G2 in 1-2 Jahren fixen könnten, dann hätten die sich daran gemacht. Das Scheitern scheint viel gravierender zu sein.  Zum neuen sagen die genauso wenig wie damals zu G1 (erinnern wir uns "G2 wird dreimal effizienter sein als G1"). Ehrlich gesagt, halte ich nichts davon. Es scheint ein single junction Modul als eine Art Abklingen des Shows vor einem langen Tiefschlaf mit weiteren Milliarden Aktien-Ausgaben über GHS zu sein. Keine wichtige Angaben zu Effizienz - Preis pro m2 und Lebensdauer (okay, sollen 20 Jahre halten).  

10.06.24 17:05

940 Postings, 2885 Tage Joe2000YouTube

Ich hab mir das Video angeschaut meine Frau hat einen Wasser aus Glas da kommen auch Bläschen hoch beim Erwärmen, ich finde es ein erbärmliches Video . Und der Kurs zeigt direkt Wirkung 11% plus zu etwas späteren Zeit ist er bei -3% sagt eigentlich alles oder ?  

10.06.24 17:26
3

55 Postings, 1242 Tage Wurmi Traderblubbern

Ich habe mir Mal ein altes Video angesehen von GEN1. Das neue Device blubbert schon viel mehr :-D
Mal eine vielleicht dämliche aber auch interessante Frage:

Wie relevant ist denn der Wirkungsgrad bzw. wie berechnet sich der Wirkungsgrad wenn man selbst gar keine Energie reinstecken muss ??
Hier geht es ja um die Wasserstoffproduktion aus Sonnenstrahlung - daher ist eine Kenngröße nach Energieaufnahme -> Wasserstoffertrag gar nicht so relevant.

Relevant ist doch mit welcher Panelgröße man wie viel Wasserstoff in einer bestimmten Zeit erhält. Hier stellt sich dann die Frage ob man später einfach sehr viele und große braucht um seinen Bedarf zu decken oder ob nur kleine reichen.

Die wahre Kosteneffizienz hier wäre doch:
Was kostet ein Panel im Einkauf und wie viel Wasserstoff kann es produzieren, bis es verschließt und die Effizienz nachlässt. Denn der Preis für das eingesetzte Wasser ist vernachlässigbar und die Sonne muss einfach nur scheinen.

Daher sind 3 Faktoren meiner Meinung nach nahezu gleich wichtig:
- Wie viel H2 pro m² Panel pro Sonnenstunde (schwer zu spezifizieren -  da dies von der Sonne abhängt)
- Verkaufspreis pro m² Panel
- Wie viele Betriebsstunden funktioniert die Wasserstoffproduktion

Daher finde ich die genannten Gründe und Ansätze von Herrn TIM YOUNG wirklich sinnvoll.
Her kommt es hier ganz besonders darauf an, wie kostengünstig die Panels hergestellt werden können und wie lange sie Wasserstoff produzieren.

Alles nur meine Meinung und Gedanken ( > 10 Jahre Erfahrung in der Produktentwicklung & Qualitätsmanagement)  

10.06.24 18:24

1705 Postings, 1657 Tage Green_DealGute Gedanken Wurmi

10.06.24 18:26
1

1705 Postings, 1657 Tage Green_DealDünnschicht

Stellt Euch vor First Solar aus USA stellt massenweise SH Panels her!  

10.06.24 18:27

1705 Postings, 1657 Tage Green_DealSo in etwa lese ich das aus dem Brief

11.06.24 17:03

2772 Postings, 1801 Tage LupenRainer_HättRi.ich denke,sie haben beschlossen

auf zwei Arten auf das Endprodukt hinzuarbeiten.
Der eine Weg ist die Weiterentwicklung der firmeneigenen Nanopartikeltechnologie. COTEC arbeitet an der Skalierung dieser Nanopartikeltechnologie. Das braucht wohl noch ein wenig Zeit.
Und der andere Weg ist die Verwendung bereits etablierter Materialien und Prozesse.
Das sprudelnde Modul im Video basiert dann auf der zweiten, der Dünnschicht-Solartechnologie (CdTe).

Ein übersetzter Kommentar aus einem anderen Forum dazu:
Ich weiß, dass andere vielleicht nicht damit einverstanden sind, aber ich bin begeistert von dieser Nachricht.  Die Sache ist die: Es ging ihnen schon immer um Perfektion statt Produktion.  Jetzt fangen sie an, die Stimmen zu hören, die sagen: „Unternehmen brauchen Einnahmen“, und sie kommen der Skalierung der firmeneigenen Nanotechnologie sehr nahe, aber es wird einige Zeit dauern. Dennoch sehen sie einen Weg zur Kommerzialisierung mit einem sehr ähnlichen, wenn auch etwas minderwertigeren Produkt, von dem sie aber glauben, dass es trotzdem wertvoll und verkaufbar sein wird, während sie weiter an der nächsten Generation arbeiten.  Wenn Steve Jobs sich so sehr darauf konzentriert hätte, das Macbook Pro auf den Markt zu bringen, bevor er den Apple IIe auf den Markt gebracht hat, wäre Apple vielleicht nie auf den Weg gebracht worden.  Wenn die Vorbereitungen zu lange dauern, muss man von „Ready set go“ auf „Go set ready“ umstellen, und genau das tun sie, und ich bin damit einverstanden.  Vielleicht lernen sie auf diesem Weg auch noch andere wertvolle Dinge, die nichts mit der Nanopartikel-Technologie zu tun haben und die dazu beitragen, die nächste Generation besser zu machen!
 

12.06.24 09:17

5 Postings, 245 Tage frzjrzBitte Erklärung bitte

Weiß man eigentlich, wie die Bläschen in den Tank kommen? Oder ist das eine ganz einfache Aufgabe, die schon 100e male umgesetzt wird?  

13.06.24 17:18
1

620 Postings, 1023 Tage Immerwachsamseinhttps://www.youtube.com/watch?v=r77Htoa_2eo

14.06.24 09:42
1

2772 Postings, 1801 Tage LupenRainer_HättRi.ziemlich genial

Du schmeißt das Gerät ins Wasser und es produziert Wasserstoff und Sauerstoff ...  ohne Stromzufuhr

 

15.06.24 08:39

188 Postings, 1985 Tage Zabattahttps://www.youtube.com/watch?v=r77Htoa_2eo

Sorry, aber so ein Video-Clip hat doch überhaupt keine Aussagekraft für Investoren und wirkt auf mich eher etwas unseriös.  

15.06.24 10:19

940 Postings, 2885 Tage Joe2000Zabatta

Spätestens nach dem Video müssten einige wach werden , dies ist nur hinhalte Taktik ! Aber wer will bei dem Kurs was keiner ist verkaufen? NmM  

Seite: 1 | 2 | 3 | 4 |
394 | 395 | 396 | 396   
   Antwort einfügen - nach oben