Es gibt bereits soetwas...
Jeder der ein Brokerkonto eröffnet muss sein Risikolevel definieren... und das auch entsprechend unterschreiben...
Steinhoff zählt z.b. zur Risikoklasse 5 Finanzprodukte mit sehr hohem Risiko...
Das ist bei jeder Bank so... das sind deutsche Regulatorien...
Somit hat jeder schonmal für sich selbst entschieden in der aller höchsten Risikoklasse unterwegs zu sein... damit MUSST du bei dem Broker angeben das du über entsprechende Erfahrungen usw. verfügst, damit lügt man im ersten Schritt schonmal den Broker an... damit sind die aber aus der Haftung!
99% der Leute verfügen eben nicht über ausreichend Erfahrungen in diesen Bereichen oder in Finanztermingeschäfte etc...
Risikoklasse 1: Finanzprodukte mit geringem Risiko
Wertpapiere des Bundes
Pfandbriefe und Kommunalobligatoren
Anleihen anderer Emittenten aus Euro-Ländern in Euro mit Restlaufzeit kleiner als 3 Jahre
Geldmarktfonds
Risikoklasse 2: Finanzprodukte mit geringem bis mittleren Risiko
Wertpapiere des Bundes
Pfandbriefe und Kommunalobligatoren
Anleihen anderer Emittenten aus Euro-Ländern in Euro mit Restlaufzeit von 3 bis 10 jahren
Rentenfonds
Risikoklasse 3: Finanzprodukte mit mittlerem Risiko
Aktien (Standardwerte)
gemischte Fonds
Aktienfonds
Risikoklasse 4: Finanzprodukte mit hohem Risiko
Deutsche Aktien (Nebenwerte)
Zertifikate ohne Knock-out-Charakter
Zertifikate auf DAX
Anleihen in Fremdwährung sowie Anleihen aus nicht Euro-Ländern
Risikoklasse 5: Finanzprodukte mit sehr hohem Risiko
Ausländische Aktien (Nebenwerte)
getrennte Optionsscheine
Quelle:
https://wissen.consorsbank.de/t5/Geldlexikon/Risikoklasse/ta-p/4403