daher mal ein anderer Beitrag/Beiträge.
Zukunft der deutschen Wirtschaft ?
"Auf der Tech-Messe CES in Las Vegas gehörte das deutsche Lufttaxi-Start-up Volocopter vor wenigen Tagen zu den gefeierten Stars. . . ." usw. heißt es in einer Zeitung. In Dubai wird er getestet noch ohne Personen.
Was macht aber die Merkel-Regierung. Bereitet sie den gesetzlichen Boden für Deutschland vor ? Fehlanzeige ! Luftfahrtgesetz muss geändert werden. Was ist mit Batteriefabriken, Infrastruktur, Ladestationen, Luftstraßendigitalisierung. (Massenmarkt) Der Volocopter hat Notfallsystem Fallschirm. Insgesamt eine tolle Sache. Wie hilft der Staat. Meine zu wenig. Siehe auch damals bei Cargolüfter in Brand in Brandenburg. Herr Kablens wurde allein gelassen. Halle wurde von Minister Stolpe mit 115 Mio. gefördert, dass war s. Bei Airbus dagegen haben sie Mrd. rein gepumpt. Was ist mit weiterer staatlicher Unterstützung zur Material-Forschung ? (nichts gehört zu Volocopter)
Ein Beispiel zu Deutschlands Wirtschafts-Zukunft. Das fliegende Auto als Massenmarkt. Mit der AfD wäre das kein Problem. Hier hätten wir eine Regierung die auf Zeichen der Zeit synchron reagiert.
Cargolüfter Schwertransporte bis 160 t über Luft wären möglich gewesen. Aufträge aus aller Welt lagen vor. Auch hier würden zig neue Arbeitsplätze entstehen. Die Alt-Politiker West, wie damals in der DDR, lassen neues denken nicht zu. Es bleibt das Betondenken.
LKW Massentransport ist eine Sackgasse, sehen wir heute schon. Auch hier muss umgedacht werden. Kurzstrecken ! Lange Wege nur über Wasser und Schiene. Auch hier können neue Technologien wie Vakuumröhre oder Magnetbahn eine Rolle spielen.
Verpackungsindustrie weg von Plastik. Müllentsorgung auf den Meeren muss mit harten Strafen belegt werden (Fäkalienentsorgung) Auch Länder die einleiten. EU als Machtgröße ? Nichts passiert, nichts gehört. Merke nur persönlich/optisch vor Ort, wie Containerschiffe entsorgen
Kann hier nur kurz einiges anreißen. Wenn Deutschland hier nicht als Gesetzgeber handelt und die Wirtschaft unterstützt, werden wir abgehangen. Merkel hat wohl zu 100% die Wirtschaft unterstützt, jedoch falsch, Weg des geringsten Widerstands und das war falsch, ist falsch.
Unsere Atom-Kraft-Werke hätten wir ausbauen müssen. Was nützt es wir haben keine, die anderen Länder um uns herum haben aber Atom . . . Schildbürger denken !
Stromnetz modernisieren + alles unterirdisch. Weil Unwetter, weil EMP, weil Terror, weil militärisch, weil Natur, könnt ihr mir folgen ? Natur > die frei werdenden Flächen können mit Laubwälder aufgeforstet werden. Gut für Luft,Mensch,Insekten usw. Unwetter: Sturm, Eisregen EMP: Sonne usw.
Eine Politik muss die Zukunft planen. Die Politik muss der Vorreiter sein. Die Unternehmen müssen wissen, wohin der der Weg geht.
Spontan wie Merkel, raus aus der Atom . . oder aussitzen ist Gift für jede Wirtschaft. zur zeit wird die deutsche Autoindustrie in der Welt kaputt geredet, kaputt gemacht. Wer hat Interesse ?
Wer die Geschichte neutral des 20. Jhd. gelernt hat, weiß wie und wer da Interesse hat. Neid auf Deutschland liegt auch heute vor.
Daher ist es gut, wir machen unser eigenes Ding, friedlich zu allen Ländern aber mit Spionageabwehr (wegen Technologieausspähung) Insgesamt würde so eine Strategie unseren Wohlstand für unsere Enkelkinder sichern. Russland ist unbedingt mit ins Boot zu nehmen.
Die AfD in ihren Aussagen, wäre die richtige Partei für die deutsche Wirtschaft. Eine Partei mit Zukunftsgeschmack.
Ein breites Feld, zu viel für dieses Forum. Eines sollte jeder wissen, nur mit der AfD ist es machbar. Sie sehen die Sache nie die Person. (Postenhascherei + Sicherung hat bei der AfD keinen Platz) Das hatte auch Björn Höcke (AfD) zum Ausdruck gebracht. |