Wie sonst lässt sich erklären, das heutzutage so viele Atomkraftwerke (aber auch Kohlekraftwerke) geplant und gebaut werden, wie nie zuvor.
Dem ist mitnichten so. Im Gegenteil, es sind zwar viele neue KKW in Planung, davon werden jedoch die Wenigsten bislang gebaut.
http://www.energie-fakten.de/html/akw-zuwachs.html
Es ist meiner Meinung nach auch davon auszugehen, dass kaum ein weiterer Zubau erfolgt, im Gegenteil, man vermutlich KKW Kapazitäten abbauen wird.
Der Grund hierfür ist, dass der Energiebedarf schlichtweg nicht vorhanden ist. Nicht ohne Grund liegt der Ölpreis so tief, weil sich der Verbrauchszuwachs von Öl deutlich verlangsamt hat, es deutlich weniger Öl als geplant verbraucht wird.
Kommt noch hinzu, dass die Stromgestehungskosten für Kernkraft relativ hoch sind und z.B. Windkraft OnShore bereits günstigere Energie produzieren kann, PV in 10 Jahren ebenfalls günstigeren Strom produzieren wird.
Deshalb werden wohl auch nur zögerlich neue KKW gebaut, weil bis die fertiggestellt sind, sind es teure kaum konkurrenzfähige Energielieferanten.
Bei Kohle ist es ähnlich, wobei hier die Stromgestehungskosten deutlich niedriger als bei KKWs liegen, somit Kohle länger konkurrenzfähig bleiben wird.