Daß der Kursverlauf eine Katastrophe wäre, hattest Du glaube ich schin mal gesagt? Gibt es was Neues? Am 7.3. hatten die Indizes wegen des Ukraine Krieges ihren Tiefpunkt, seither hat sich die Sache leicht erholt. Die Kursentwicklung ist etwas schnarchnasig, es geht beim BVB nicht hoch, that's all.
Aber daß Du hier ernsthaft unterstellst, die E-Commerce Aktien würden nicht schlechter als BVB performen, ist extrem falsch.
BVB hat sich seit dem 52 Wochenhoch halbiert, Westwing hatte dies bei einem Aktienkurs von 27 Euro getan. Der Aktienkurs hat sich seit der Halbierung nochmals gedrittelt, heutiger Schlusskurs 9 Euro. Wenn sich Westwing morgen direkt verdreifachen sollte, hätten sie seit dem 52 Wochenhoch genauso viel verloren wie BVB.
Westwing Aktionäre waren bei einer 40% Konsolidierung völlig begeistert, daß sie so gute Nachkaufkurse bekommen würden, bei 50% Konsolidierung wurde gesagt, hätte nicht gedacht, daß es so weit runtergehen würde, dies wären aber jetzt die ultimativen Kaufkurse. Wenn Insidesh sagt, er würde mögliche tiefere Kurse zum kaufen nutzen wollen, inwiefern soll das dann keinen Sinn machen? Was komkret glaubst Du denn, wie sich der Aktienkurs entwickeln wird können? Oder willst Du immer nur im Quengelton den Aktienkurs im hier und jetzt bejammern? Was konkret ist denn so verkehrt an der Einstelliung, daß die Aktienkurse bei der CL Reform 2024 höher stehen könnten? Solche Thesen werden hier von einer extremen Minderheit vertreten, nämlich Insidesh und ich. Und Du glaubst daran nicht? Warum? Westwing Aktionäre glaubten daran mit 99% Mehrheit, der Aktienkurs drittelte sich aber nach der Halbierung. Wenn jetzt hier eine extreme Minderheit daran glaubt, daß sich der Aktienkurs bis 2024 erholen könnte, dann ist die These erstens gut begründet, zweitens erhält sie durch die Tatsache, daß sehr offensichtlich nur eine Minderheit daran glaubt ein zusätzliches Gewicht. |