MediGene AG: MediGene berichtet über positives Ergebnis im ersten Quartal 2011
MediGene AG / MediGene berichtet über positives Ergebnis im ersten Quartal 2011 . Verarbeitet und übermittelt durch Thomson Reuters ONE. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
Telefonische Analystenkonferenz mit Internetübertragung (in englischer Sprache) heute, 14:30 Uhr (MESZ)
Anstieg der Umsatzerlöse (aus fortgeführten und nicht fortgeführten Aktivitäten) auf 27,9 Mio. EUR (Q1-2010: 12,0 Mio. EUR)
Positives EBITDA-Ergebnis von 19,2 Mio. EUR (Q1-2010: -2,4 Mio. EUR)
Nettogewinn von 17,0 Mio. EUR (Q1-2010: -2,3 Mio. EUR)
Barmittelbestand zum Stichtag 31.03.2011 von 18,8 Mio. EUR (31.12.2010: 4,8 Mio. EUR)
Martinsried/München, 13. Mai 2011. Das Biotechnologie-Unternehmen MediGene AG (Frankfurt, Prime Standard) hat in den ersten drei Monaten des Geschäftsjahrs 2011 Umsätze (aus fortgeführten und nicht fortgeführten Aktivitäten) in Summe von 27,9 Mio. EUR (Q1-2010: 12,0 Mio. EUR) erzielt. Diese Erlöse setzen sich im Wesentlichen aus Produktumsätzen aus der Vermarktung der Medikamente Eligard® und Veregen® sowie aus Meilensteinzahlungen in Höhe von 20 Mio. EUR aus der Übertragung der europäischen Eligard®-Rechte an Astellas zusammen. Das EBITDA-Ergebnis ist positiv und beläuft sich auf 19,2 Mio. EUR (Q1-2010: -2,4 Mio. EUR). Der Nettogewinn für die Periode beträgt 17,0 Mio. EUR (Q1-2010: -2,3 Mio. EUR). Der Barmittelbestand zum Ende der Berichtsperiode betrug 18,8. Mio. EUR. Die Ergebnisse wurden nach IFRS (International Financial Reporting Standards) erstellt.
Wichtige Ereignisse des ersten Quartals 2011:
Weitere Partnerschaftsvereinbarungen für die Vermarktung von Veregen® abgeschlossen:
Laboratoires Expanscience für Frankreich,
Meditrina für Rumänien und Bulgarien,
Pierre Fabre für Mexiko, Zentralamerika, Venezuela und Kolumbien,
Will-Pharma für die Benelux-Staaten
Marktzulassung für Veregen® in Spanien erhalten
Eligard®-Rechte für EU-Länder an Astellas übertragen
Arnd Christ, Finanzvorstand der MediGene AG kommentiert: "Mit den heute präsentierten Zahlen blicken wir auf einen erfolgreichen Start in das Jahr 2011 und ernten nun die Früchte unserer strategischen Maßnahmen im vergangenen Jahr. Wir arbeiten weiterhin daran, unsere Medikamentenpipeline intern und durch strategische Maßnahmen zu stärken, um künftiges Wachstum zu ermöglichen."
Kennzahlen des ersten Quartals 2011:
In TEUR Q1-2011 Q1-2010 Veränderung Umsatzerlöse 380 729 -48 % davon Veregen®-Produktumsätze 280 176 59 % Sonstige betriebliche Erträge 268 13 >200 % Gesamterlöse 648 742 -13 % Beschaffungskosten der Erlöse -80 -63 27 %
Bruttoergebnis 568 679§-16 % Vertriebskosten und allgemeine Verwaltungskosten -1.644 -1.964 -16 % Forschungs- und Entwicklungskosten -2.029 -4.080 -50 % Betriebsergebnis aus fortgeführten Aktivitäten -3.105 -5.365 -42 % Ergebnis aus fortgeführten Aktivitäten -3.466 -6.033 -43 % Umsatzerlöse aus nicht fortgeführten Aktivitäten 27.296 11.277 142 % Ergebnis aus nicht fortgeführten Aktivitäten vor Steuern 20.090 3.698 >200 %
Nettoergebnis 16.985 -2.335§>-200 %
EBITDA 19.211 -2.436§>-200 %
Ergebnisse des ersten Quartals 2011:
Umsatzerlöse und sonstige Erträge MediGene hat in den ersten drei Monaten des Jahres 2011 Gesamterlöse aus fortgeführten Aktivitäten in Höhe von 0,6 Mio. EUR (Q1-2010: 0,7 Mio. EUR) realisiert. Diese stammen zum einen aus Produktumsätzen mit Veregen® in den USA, Deutschland und Österreich, die sich um 59 % auf 0,3 Mio. EUR erhöhten (Q1-2010: 0,2 Mio. EUR), und aus Meilensteinzahlungen für Veregen®. Zum anderen wird seit dem 1. März 2011 MediGenes zweiprozentige Beteiligung an den Eligard®-Nettoumsätzen in den fortgeführten Aktivitäten als sonstiger Ertrag erfasst.
Die Umsatzerlöse aus nicht fortgeführten Aktivitäten beliefen sich auf 27,3 Mio. EUR (Q1-2010: 11,3 Mio. EUR). Die Steigerung resultiert vor allem aus der ergebniswirksamen Erfassung zweier Meilensteinzahlungen von Astellas in Höhe von insgesamt 20 Mio. EUR, die MediGene im Rahmen der Veräußerung der Eligard®-Rechte im Juli 2010 (5 Mio. EUR) und im März 2011 (15 Mio. EUR) erhalten hat. Weiterhin sind in dieser Position die bis Ende Februar 2011 erzielten Produktumsätze und Lizenzeinnahmen mit Eligard® in Europa enthalten.
EBITDA und Nettoergebnis Im ersten Quartal 2011 erzielte MediGene ein positives EBITDA-Ergebnis in Höhe von 19,2 Mio. EUR im Vergleich zu -2,4 Mio. EUR in der Vorjahresperiode. Der Nettogewinn betrug 17,0 Mio. EUR (Q1-2010: -2,3 Mio. EUR). Die erhebliche Verbesserung des Ergebnisses ist hauptsächlich auf die höheren Erlöse zurückzuführen. Weiterhin wurden auch die operativen Aufwendungen im Vergleich zur Vorjahresperiode stark reduziert.
Barmittelbestand und durchschnittlicher monatlicher operativer Barmittelzufluss/-verbrauch Der Barmittelbestand zum Stichtag 31. März 2011 betrug 18,8 Mio. EUR (31. Dezember 2010: 4,8 Mio. EUR). MediGene erhielt Anfang März 2011 eine Zahlung in Höhe von 15 Mio. EUR aus dem Verkauf der Vertriebs- und Vermarktungsrechte am Krebsmedikament Eligard® an Astellas.
Aus der laufenden Geschäftstätigkeit ergab sich für das erste Quartal 2011 ein durchschnittlicher monatlicher Barmittelzufluss von 4,8 Mio. EUR (Q1-2010: -2,0 Mio. EUR). Bereinigt um die Sondereffekte aus den Meilensteinzahlungen von Astellas betrug der durchschnittliche monatliche operative Barmittelverbrauch im ersten Quartal 2011 -0,2 Mio. EUR.
Finanzprognose 2011:
MediGene bestätigt die Prognose für das Geschäftsjahr 2011. Auf Basis des gegenwärtigen Produktportfolios rechnet MediGene im Jahr 2011 mit einem positiven EBITDA-Ergebnis in Höhe von 10 bis 16 Mio. EUR. Dieses Ergebnis beinhaltet einmalige Sondereffekte in Form von Meilensteinzahlungen in Höhe von 20 bis 25 Mio. EUR für Eligard®. Diese Meilensteinzahlungen werden auch zu den für 2011 erwarteten Umsätzen (aus fortgeführten und nicht fortgeführten Aktivitäten) in Höhe von 32 bis 38 Mio. EUR beitragen.
Analystenkonferenz:
Eine telefonische Analystenkonferenz in englischer Sprache findet heute um 14:30 Uhr statt und wird live im Internet übertragen. Der Zugang zur Übertragung mit synchronisierten Präsentationsfolien ist über die Internetseite von MediGene unter www.medigene.de (http://www.medigene.de/) möglich. Dort ist nach der Live-Präsentation auch eine Aufzeichnung abrufbar.
Der vollständige Quartalsbericht ist im Internet abrufbar unter http://www.medigene.de/berichte (http://www.medigene.de/berichte).
Diese Mitteilung enthält bestimmte in die Zukunft gerichtete Aussagen. Diese spiegeln die Meinung von MediGene zum Datum dieser Mitteilung wider. Die von MediGene tatsächlich erzielten Ergebnisse können von den Feststellungen in den zukunftsbezogenen Aussagen erheblich abweichen. MediGene ist nicht verpflichtet, in die Zukunft gerichtete Aussagen zu aktualisieren. MediGene®, EndoTAG®, RhuDex® und Veregen® sind Marken der MediGene AG. Eligard® ist eine Marke der Tolmar Therapeutics, Inc.. Diese Marken können für ausgewählte Länder Eigentum oder lizenziert sein.
- Ende -
Die MediGene AG ist ein börsennotiertes (Frankfurt: MDG, Prime Standard) Biotechnologie-Unternehmen mit Hauptsitz in Martinsried bei München. MediGene verfügt als erstes deutsches Biotechnologie-Unternehmen über Einnahmen von Medikamente auf dem Markt. Das Unternehmen hat verschiedene Medikamentenkandidaten in der klinischen Entwicklung und besitzt innovative Plattformtechnologien. MediGene konzentriert sich auf die klinische Erforschung und Entwicklung innovativer Medikamente gegen Krebs und Autoimmunerkrankungen. |