Globale Nachfrage überwiegt US-Effekte
"Die Rücknahme von Subventionen beeinträchtigt die Nachfrage kurzfristig, doch der globale Aufwärtstrend bleibt bestehen", sagte Glyn Lawcock von der Investmentbank Barrenjoey. Der australische Lithiumproduzent Liontown Resources betonte, dass der Übergang zur Elektromobilität weltweit voranschreite, unabhängig von den politischen Entscheidungen der USA.
China bleibt der größte Markt für Elektroautos mit einem Anteil von 65 Prozent und 11 Millionen verkauften Fahrzeugen, während Nordamerika nur 20 Prozent des Marktes ausmacht. "Der Rest der Welt wächst jährlich um 27 Prozent und wird in weniger als zwei Jahren den nordamerikanischen Markt übertreffen", erklärten Manager von Liontown.
Optimismus in der Branche
Jakob Stausholm, CEO von Rio Tinto, äußerte sich auf dem Weltwirtschaftsforum in Davos zuversichtlich über die Zukunft von Lithium:
Die Nachfrage nach Lithium wird sich in den nächsten 15 Jahren voraussichtlich verfünffachen. Es müssen viele neue Projekte gestartet werden.
Lesen Sie auch Goldpreis klettert Gold knackt neuen Rekord und klettert weiter – Ein Faktor spricht gegen Rallye vor 1 Stunde Gold und Silber spektakulär Nicht Barrick Gold oder Newmont – Mit dieser Aktie auf Gold und Silber setzen heute 08:44 "Feuer der Unsicherheit" Trump gegen Fed-Chef Powell: Entlassungsdrohung lässt Wall Street abstürzen heute 06:59 Börsen-Crash Peter Schiff: "Du kannst das System nicht retten, aber dich selbst" gestern 18:01 Auch David Klanecky, CEO von Cirba Solutions, erwartet einen Nachfrageboom in den USA bis 2030, nicht nur wegen Elektrofahrzeugen, sondern auch durch die wachsende Nutzung elektronischer Geräte und KI-Technologien.
Branchenführer sehen größere Chancen in der Diversifizierung von Lieferketten weg von China. "Maßnahmen zur Schaffung einer unabhängigen Lieferkette werden mehr Einfluss haben als die Rücknahme von Verkaufszielen für Elektroautos", sagte Darryl Cuzzubbo, CEO des australischen Seltenerdmetall-Unternehmens Arafura. Er fügte hinzu:
Die Akzeptanz von Elektrofahrzeugen hat einen Wendepunkt erreicht. Ziele und Anreize werden bald nicht mehr notwendig sein.
Fazit
Während Trumps Rücknahme kurzfristige Auswirkungen haben könnte, bleibt die Elektromobilität global auf Wachstumskurs. Analysten betonen, dass langfristige Faktoren wie technologische Fortschritte und geopolitische Veränderungen die Nachfrage nach kritischen Rohstoffen weiter antreiben werden.
|