diese Zahlen entsprechen dem, was ich mir von Kontron erwarte. Auch wenn keine große Euphorie geweckt wird, ist zwischen den Zeilen durchaus Optimismus seitens der Geschäftsleitung zu erkennen, die ja der Ecke der "Tiefstabler"zu zuordnen ist.
Ich sehe im Herbst 2011 die 11 EURO-Marke fallen, sofern nicht irgendwo auf dieser Welt ein neues Störfeuer entsteht.
Meine Zweifel hinsichtlich der Geschäfstentwicklung sind grundsätzlich ausgeräumt:
a) Lieferengpässe Computerbauteile nach Atomunglück in Japan wie gemeldet, wurde kräftig eingekauft.
b) Auftragsvolumen nachdem Rekord-Auftragsvolumen hatte ich mit einer Abschwächung gerechnet, aber das Auftragsvolumen wurde kräftig ausgeweitet.
c) Design-Wins Die wichtigen Design-Wins haben ein erfreuliches Volumen, was auf eine gute zukünftige Umsatzentwicklung hindeutet.
d) Kennzahlen sehen gut aus und werden in den kommenden Quartalen eher noch zulegen können, insbesondere der Cash-flow, der zwar positiv ist, aber durch die vorgezogenen Käufe von elektronischen Bauteilen belastet ist.
Auch wenn ich nicht überzeugt bin, dass bereits in 2011 die Bruttomarge verbessert werden kann (wegen höherer Beschaffungskosten nach Atomunglück), so sehe ich jedoch eine signifikante Steigerung für 2012. Daher sehe ich in Kontron einen überdurchnittlichen Performer 2011.
Jedoch wird der Kurs immer wieder durch massive Verkäufe gedrückt. Ob Leerverkäufe dafür verantwortlich sind, entgeht meiner Kenntnis. Sollte jedoch der 8,40 EURO-Widerstand gebrochen werden, ist kurzfristig 9 EURO und mehr drin.
----- keine Kaufempfehlung, lediglich meine Meinung ----- |