Auch dem letzten Gesundbeter muss nun klar sein, dass die Kreditmarktprobleme jahrelang anhalten werden - allen Beschwichtigungen der großen Banken zum Trotz. http://www.ftd.de/meinung/leitartikel/...ie%20Krise%20Akt/275509.html ..... Vor allem sollte es jetzt dem letzten Gesundbeter klar sein, dass es sich hier nicht um eine amerikanische Hypothekenkrise handelt, sondern um eine Krise des gesamten Kreditmarkts. Mittlerweile melden selbst die Monoline-Versicherer herbe Verluste. Monolines sind extrem solide Finanzunternehmen, die sich darauf spezialisiert haben, Bonds zu versichern. Wie ich erwartet habe, weitet sich die Krise langsam auch in andere Ecken des Kreditmarkts aus – von Subprime auf allgemeine Hypotheken, andere Konsumentenkredite, Leveraged Loans.Es ist nur noch eine Frage der Zeit, bis auch der Markt für Credit Default Swaps (CDS) erreicht wird. Hierbei handelt es sich um einen riesigen Markt, in dem Zahlungsausfälle aller Art versichert werden.Ein anderes Finanzinstrument sind Credit Linked Notes. Die ähneln den CDS mit dem Unterschied, dass der Versicherer die Leistung am Anfang bezahlt und erst bei Nichteintritt des Versicherungsfalls sein Geld zurückbekommt. Ein weiteres Instrument sind Total Return Swaps, mit denen der Besitzer eines Bonds das gesamte Risiko sowie die Gesamtrendite, einschließlich Wertsteigerung, an eine Partei abtritt, die dafür einen variablen oder festen Zinssatz entrichtet.
All diese Produkte existieren nicht isoliert voneinander, sondern sind durch andere, noch kompliziertere Produkte verlinkt. Ein Beispiel dafür sind sogenannte synthetische Schuldverschreibungen, eine Verbriefungsstruktur, die auf einem oder mehreren CDS, einer Credit Linked Note und einem Total Return Swap basiert.
Die Größe des Kreditmarkts ist enorm. Er hat sich in den letzten drei Jahren vervielfacht. Die ausstehenden Positionen sind ein Zigfaches des deutschen Bruttoinlandsprodukts. Die Finanzblase, die hier entstanden ist, ist wahrscheinlich eine der größten in der Geschichte. Das Problem ist nicht allein, dass das Anlegervertrauen verloren gegangen ist, sondern dass grundlegende Marktmechanismen nicht mehr funktionieren. Die meisten dieser Produkte sind nicht börsennotiert. Die Preise werden durch mathematische Modelle bestimmt.
Diese Modelle sind so konstruiert, dass sie die Risiken systematisch unterschätzen. Das gilt auch für die Risikosoftware, mit der Banken glauben, ihr Risiko präzise zu steuern........Ein weiteres Problem war die oft unkritische Übernahme moderner statistischer Wunderwaffen wie Copulas, die in einigen Fällen ebenfalls dem Normalverteilungsproblem unterliegen und die in falschen Händen extrem viel Schaden anrichten können.
Unser fester Glaube, die Risiken präzise unter Kontrolle zu haben, war einer der Gründe für das rasante Wachstum des Kreditmarkts. Ohne diese vermeintliche Sicherheit sind wir wieder da, wo wir in den 90er-Jahren waren. Wir brauchen bessere Risikomodelle, und die zu entwickeln wird eine der wichtigsten Aufgaben der Finanzmathematik in den nächsten Jahren.
Die Krise in diesem Markt ist fundamental. Hier ist nicht einfach nur eine klassische Blase entstanden wie in einem Aktienmarkt....Die Kreditmarktkrise wird noch Jahre anhalten, denn so lange wird es dauern, bis die Billionen Dollar und Euro aus dem System gespült sind und die Banken ihre schlechten Investitionen abgeschrieben haben. |