Gold braucht die Zinswende: Wann es das nächste Allzeithoch geben könnte Ein möglicher Kurswechsel der Federal Reserve könnte Gold wieder attraktiver machen. Doch wann stoppt die Fed die Zinserhöhungen? Das sagen Experten. Wer sich für den Goldpreis interessiert, schaut derzeit besonders gespannt auf die Zinspolitik der US-Zentralbank Federal Reserve. Denn nachdem das US-Arbeitsministerium vor einer Woche verkündet hatte, dass die Verbraucherpreise weniger stark steigen, hoffen Gold-Investoren nun offenbar auf Zinssenkungen. Denn die sind bekanntlich gut für den Preis des Edelmetalls. So stieg der Goldpreis nach den US-Inflationszahlen um mehr als ein Prozent. Seit dem Wochenhoch hat Gold allerdings wieder rund 0,5 Prozent verloren. Aktuell steht das Edelmetall etwa bei 1.960 US-Dollar je Unze und liegt damit im laufenden Monat 2,75 Prozent im Plus. "Solange keine Klarheit über die Strategie der Fed herrscht, wird der Goldpreis weiter volatil bleiben und keine klare Richtung haben", erklärt Darwei Kung, Portfoliomanager für Rohstoffe bei der DWS dem Handelsblatt zufolge. "Erst wenn die Fed ihre Zinserhöhungen offiziell stoppt und beginnt, die Zinsen wieder zu senken, kann der Goldpreis wieder nachhaltig steigen." Damit rechnet Kung aber erst nächstes Jahr. Auch Thu Lan Nguyen, Analystin der Commerzbank, rechnet nicht vor dem zweiten Quartal 2024 mit einer Zinswende. "Wir gehen davon aus, dass Gold in den kommenden Monaten mehr oder weniger seitwärts um 1.950 US-Dollar tendieren wird", erklärt sie. Andere Analysten sind da optimistischer, verweisen aber ebenfalls auf die wichtige Rolle der Zentralbank. "Wenn der Markt nach der Fed-Sitzung davon überzeugt ist, dass die Fed ihre extrem hawkishe Haltung nicht länger beibehalten wird, könnte der Goldpreis die Marke von 2.000 US-Dollar erreichen", argumentiert etwa Edward Moya, Senior-Marktanalyst bei Oanda.
Sowohl der UBS-Goldexperte Giovanni Staunovo als auch Nitesh Shah, vom Vermögensverwalter Wisdom Tree, erwarten die Zinswende noch in diesem Jahr. Staunovo zufolge könnte der Goldpreis zum Ende des Jahres auf rund 2.100 US-Dollar pro Feinunze klettern. "Ich rechne im Dezember mit der ersten Zinssenkung, die dem Goldpreis wieder Aufwind geben wird", sagt er. Shah ist ähnlich optimistisch und rechnet im kommenden Jahr mit einem neuen Allzeithoch.
Quelle: wallstreetONLINE Zentralredaktion |