Ich persönlich gehe nicht mehr short auf Öl. Wobei ich das im Januar auch gedacht hab und es sich gelohnt hätte. Aber wer im Januar zum schlechtesten Zeitpunkt für 3,50 gekauft hat, ist jetzt im Plus und hat schon einmal Divi ergattert. Wer ordentlich getradet hat, der deutlich mehr rausgeholt. Braucht aber Disziplin, Timing und vor allem Glück. Wenn es fällt, dann kauf ich noch was nach. Aber langfristig wird's früher oder später irgendwann abgehen. (Zumindest meine Hoffnung - Sonst würde ich ja verkaufen). Bis dahin nehm ich die Divis mit und versuche, nicht ins Depot zu schauen. Bin extra zur DKB gewechselt, weil ich das Onlinebanking da so kompliziert finde, dass ich die Lust am Handeln verliere, bevor ich wieder zuviel zocke.
Die Muster lassen sich m.E. nach immer ganz gut im Nachhinein erkennen und erklären. Aber so einfach kann es doch nicht sein. Jetzt ist halt Weltuntergangsstimmung. Bis zum Ende des Jahres reißt die Welt alle Ölplattformen nieder und lebt von Wind- und Sonne. War nicht 2019 noch die Rede von stetig steigendem Flugverkehr, wachsender Population und Energiehunger. Es gab ja auch mal ein USA-China Handelskonflikt. Irgendwann schippern da doch auch wieder vermehrt die Frachter hin und her. Das alleine müsste doch den Öl-Rubel Rollen lassen. Dazu die Nachholeffekte der ganzen Freizeit- und Berufstouristen. Hat man da nicht auf Kurse auf unter 5,00 Euro gehofft (gut, da war die Ausschüttung höher - Aber bei Xom zu ist sie ja gleich und der Preis ist trotzdem weit unter dem von 2019)
Lach, ich muss es mir halt selbst schön reden, dass mein EK zu hoch ist und da deutlich mehr möglich gewesen wäre.
Von der Weltpolitik zum Kleinen: Ab Montag müssen meine Homeofficekollegen wieder ins Büro. D.h, der Diesel- und Benzinverbrauch hier in der Region wird sich um ein halbes Barrel pro Tag erhöhen - Damit hat die OPEC nicht gerechnet ;-) |