zu diesem Schluss gelangt man nur, wenn man meinen Beitrag nicht verstanden hat ( oder verstehen will )
Die Verbreitung von Halbwissen und Lügen, wie es leider alltäglich ist, hat u.a. Hass und Hetze zur Folge.
Die Juden, die im 3.Reich ( aber nicht nur dort ) verunglimpft wurden, sind das Resultat von einer straffreien Verbreitung von Lügen. Auch wurden und werden immer wieder Lügen über Flüchtlinge verbreitet, was zu Hass und Hetze führt, was kein Mensch braucht, aber politisch sehr gern vor allem in konservativen Kreisen, instrumentalisiert wird. So ein bisschen Populismus gegen Flüchtlinge, vor allem wenn es auf die Wahlen zugeht.
Das von dir unterstellte Wahrheitsministerium gibt es bereits und nennt sich Lobbyverbände. Es ist bereits die Realität, dass durch Lobbyverbände gezielt Halbwissen verbreitet wird, um damit Bürger zu manipulieren. Je mächtiger die Lobby, desto größer die manipulative Wirkung, desto mehr entspricht es letztendlich der Wirkung eines Wahrheitsministeriums. Gutes Beispiel dafür ist die Autolobby in Dtl., welche durch Verbreitung von Halbwissen ( z.B. über Elektromobilität ) Bürger beeinflusst hat, mit der Folge, dass wir in Dtl. bezüglich Elektromobilität hinten anstehen.
Ich erinnere hier an das verbreitete Halbwissen über die CO2-Bilanz eines Elektroautos vs. Verbrenners, bei dem das Elektroauto schlechter abgeschnitten hatte.
Müsste man solch Aussagen faktisch belegen / begründen, so hätte man u.a. darauf hinweisen müssen, dass es hierzu nur eine Studie gibt, in dieser Studie zudem ein Tesla mit umgerechnet 350PS gegen einen nieder motorisierten VW Golf verglichen wurde. Man dann auch noch eine kurze Lebensdauer des Akkus von gerademal 100.000km unterstellte und diesen Akku mit einem Strommix aus den 2000er-Jahren betankte, der fernab der heutigen Realität entspricht.
Es geht letztendlich um eine Proof-of-Content - Pflicht, dem Leser oder Hörer Metainformationen mitzuliefern, auf wessen "Mist" diese Aussagen getroffen wurden. Das dient u.a. auch der Debatte, denn wenn ich gegen eine Aussage argumentieren möchte, dann kann ich nun Bezug auf die Belege nehmen, muss das dann aber ziemlich gut begründen und mit eigenen Belegen untermauern. |