kommen?
Vielleicht geringfügige durch die Zukäufe, aber beim Stammgeschäft sehe ich schwarz.
- Die Zahl der Umschuldungen wird m.E. stagnieren, noch wahrscheinlicher halte ich einen Rückgang. Denn das Zinsniveau ist nun schon längere Zeit auf einem sehr niedrigen Niveau und vieles, was umzuschulden war, ist mit sehr langen Zinsbindungsfristgen umgeschuldet. Wenn ich eine Zinsbindungsfrist von 25 Jahre wähle, muss ich unter Umständen gar nicht mehr umschulden - statt wie in früheren Zeiten bei 5-jähriger Zinsfestschreibung 5 (in worten: fünf) mal.
- Steigen die Zinsen und sinken die Festschreibungsdauern (was ich eher mittelfristig sehe), werden die Kreditinstitute die Finanzierung wieder stärker mit den ihnen anvertrauten Einlagen tätigen, weil die Anforderungen an die Fristentransformation sinken. Man muss dann wesentlich weniger auf Finanzierungen von außerhalb zurückgreifen, was das Geschäft von Europace beeinträchtigen könnte. |