seit vorbereitet und gefasst darauf, das es die volksparteien die wir mal gewählt haben oder noch wählen, so nicht mehr geben wird.sie sind bzw. werden in die einstelligkeit rutschen und dort auch für lange zeit bleiben,wenn nicht...... bei der spd ist es schon soweit und das neue führungsduo ist nicht nur nichtssagend sondern rudern jetzt schon bereits nach tagen im amt zurück und bekommen in ihren eigenen reihen druck.
wenn man meint man könne einen koalitionsvertrag von cdu/spd/csu einfach mal so in der halbzeit ändern/aufschnüren,scheint nicht sehr klug zu agieren und die gegner gewaltig zu unterschätzen, selbst in den eigenen reihen.
die cdu wenn sie denn nicht aufpasst wird das gleiche schicksal drohen/erwarten wie ihr noch partner spd.
wer in den ländern mit allem was da an links bis sehr links koaliert und die mitte bis konservativ und rechts(nicht narzis gemeint) den rücken kehrt,braucht sich nicht zu wundern auch in die nichtsagende,beliebigkeit,austauschbarkeit und bedeutungslosigkeit zu versinken.
die ära merkel ist schon eigentlich vorbei und deren helfer die medien sind mit ihrem lügen/halblügen/verzerrungen/aus dem zusammenhang reissenden artikeln auch am ende.
die menschen/wähler sind nicht blöd und die die afd wählen sind noch lange nicht alle narzis und man wird diese partei nicht lange links liegen lassen können.
irgend wann müssen sie mit dieser partei eine koalition eingehen,spätestens wenn diese partei sich tatsächlich weiter festig/ etabliert und weiter von erfolg zu erfolg schreitet.in den ländern wird man den anfang machen und auf bundesebene wird dies auch nicht in allzu langer ferne realität werden.
sollten noch mehr bürger sie wählen und sie auf länder/bundesebene 30-35% bekommen, dann gehen spätesten dann bei den anderen parteien die lichter aus und man kann sie nicht mehr bei seite schieben.
ich verstehe auch die lächerliche angst der anderen parteien und der menschen nicht, warum sie mit der afd nicht zusammen arbeiten wollen.
es ist doch besser man macht mit ihnen ein koaltionsvertrag bzw. bindet sie ein und schliesst sie und die die sie gewählt haben nicht aus und man schaut was daraus wird.eventuell so glaube ich ganz persönlich werden sie es nicht besser und auch nicht schlechter machen als die jetzt verantwortlichen in kommunen, länder und bundesebene,vielleicht machen sie es sogar besser.
vor beinahe ca.40 jahren wollte auch niemand mit den grünen zusammen arbeiten,damals wurden diese als fundamentalisten/radikale ökos verteufelt und auch die medien spielten ihre nicht kompetenz wie heute voll auf.
damals konnte man irgendwann diese partei nicht mehr bei seite schieben und der herr börner von der spd in hessen wagte als erstes bundesland so meine erinnerung eine koaltion mit diesen und danach war das eis gebrochen auch auf bundesebene.
wir haben eine festverankerte demokratie auf den grundgesetz aufbauend und brauchen uns nicht wie aufgescheuchte hühner vor der afd zu fürchten.
es kann eigentlich nur besser werden,weil noch schlechter als jetzt geht nimmer.
nur meine bescheidene meinung.
|