Die Frage ist, wie sich die Banken bei den Zinssätzen finanzieren sollen. In meinem Bereich erlebe ich, dass z.B. kfw-Kredite für energetische Sanierung von Gebäuden, welche von den Banken abgewickelt werden, erst ab 30.000.-€ angenommen werden. Soweit ich weiß, verdient die Bank an der Kreditvergabe 0,25%. (bei 0,75% Zinssatz + Förderzuschüsse der kfw) Das haben wir den Notenbanken zu verdanken. Spekulieren dürfen die Banken auch nicht mehr im großen Stil. Dauert die Niedrigzinsphase länger an, sind die Banken kaum in der Lage größere Investitionen zu tätigen. Wie gesagt, die kämpfen ums Überleben. Ob sie das können, hängt von der Politik ab. Unser Weltbild wird sich noch kräftig ändern. Nicht umsonst spricht man von der Revolution 4.0. Nicht davon betroffen, sind höchstens die Frisöre oder die Metzger. Die beiden kann man kaum nach China outsourcen. :-) |