https://www.reuters.com/markets/europe/...-fuel-cars-2035-2022-10-27/ Zitate übersetzt mit deepl.com: "BRÜSSEL, 27. Okt. (Reuters) - Die Europäische Union hat sich am Donnerstag auf ein Gesetz geeinigt, das den Verkauf von neuen Benzin- und Dieselfahrzeugen ab 2035 verbieten soll, um die Umstellung auf Elektrofahrzeuge zu beschleunigen und den Klimawandel zu bekämpfen."
"Die Unterhändler der EU-Länder und des Europäischen Parlaments, die beide neuen EU-Gesetzen zustimmen müssen, sowie die Europäische Kommission, die neue Gesetze entwirft, einigten sich darauf, dass die Autohersteller bis 2035 eine 100-prozentige Senkung der CO2-Emissionen erreichen müssen, was den Verkauf neuer, mit fossilen Brennstoffen betriebener Fahrzeuge in der Gemeinschaft der 27 Länder unmöglich machen würde."
"Die Einigung beinhaltet auch eine Senkung der CO2-Emissionen für Neuwagen, die ab 2030 verkauft werden, um 55 % gegenüber dem Stand von 2021, was deutlich über dem bestehenden Ziel einer Senkung um 37,5 % bis dahin liegt."
Lithiumbatterien sind für Mobilität unersetzbar https://www.nzz.ch/mobilitaet/...erkette-ist-intransparent-ld.1684758 Zitate: "Wenn alle Autos zukünftig ohne Benzin fahren sollen, brauchen sie einen alternativen Antrieb."
"Nach derzeitigem Stand der Technik wird das ein Lithiumionen-Akku sein."
"Die Eigenschaft, die das silberweisse Metall als Batteriezutat so gut geeignet macht, ist die sogenannte Energiedichte: Lithium kann mehr Energie pro Volumen und Gewicht speichern als jedes andere Material."
Sehr informativer Vortrag von Prof. Maximilian Fichtner über Batterien für Elektromobilität https://www.youtube.com/watch?v=O32YBhHdzEo&t=558s 25:25 Minute: "Nachfrage Batteriekapszität bis 2030" 25:29 Minute: "Warum Lithiumionen-Batterien?" 34:40 Minute: "Lithium-Eisen-Phosphat Batterien" Zitat: "Enthält keine Übergangsmetalle mehr, wie Kobalt oder Nickel...
Vorteile von Lithium-Eisenphosphat-Batterien (LiFePO4 oder LFP) https://www.super-b.com/de/...hat-batterien/vorteile-lithiumbatterien Zitate: "Sie halten länger, sind wartungsfrei, extrem sicher und leicht und haben eine verbesserte Entlade- und Ladeeffizienz – um nur einige Vorteile zu nennen."
"Aber aufgrund ihrer langen Lebensdauer und der Wartungsfreiheit sind sie die beste Investition, die Sie langfristig tätigen können."
"Außerdem zeigen die Lithiumbatterien keine Memory-Effekte und können aufgrund der geringen Selbstentladung (< 3 % mtl.) über einen längeren Zeitraum gelagert werden."
"Lithium ist die beste Wahl für Anwendungen, bei denen Batterien stark belastet oder unter extremen Wetterbedingungen genutzt werden."
Gründe für Lithium-Eisenphosphat Batterien https://sonnen.de/wissen/...ium-eisenphosphat-einem-batteriespeicher/ Zitate: "Im Gegensatz zu den Oxiden zeigt Lithium-Eisen-Phosphat (LFP) bis 300 °C keinerlei thermische Effekte. LFP ist u. a. dadurch sicherheitstechnisch außer Konkurrenz."
"Die Lithium-Eisenphosphat-Batterien ... können mehr als 10.000 Mal be- und entladen werden und haben dann immer noch 80 % ihrer Ausgangskapazität."
"Auch hier bestätigt die durch das BMWi geförderte Studie, dass LFP gegenüber NMC und NCA eine bis zu fünf Mal höhere Zyklenfestigkeit und damit Lebensdauer hat."
Fast jeder zweite Tesla kommt schon mit LFP-Akku https://www.golem.de/news/...ommt-schon-mit-lfp-akku-2204-164801.html Zitate: "Der LFP-Anteil der gesamten Akkuproduktion stieg im Herstellerland China von nur sechs Prozent im Jahr 2019 auf aktuell 64 Prozent."
"Die Akkuzellen können deutlich billiger sein, weil sie abgesehen vom Lithium keine seltenen Rohstoffe verwenden."
"Inzwischen spricht Musk von wenigstens 75 Prozent Anteil an LFP-Akkus, die von Zulieferfirmen wie CATL kommen sollen."
Batteriezellen aus Lithium-Eisenphosphat bieten viele Vorteile https://edison.media/...s-beginnt-die-chinesische-eisenzeit/25225920/ Zitate: "Tesla baut auf Lithium-Eisenphosphat-Zellen, die wegen des Buchstabens F für Ferrum (Latein: Eisen) schlicht LFP genannt werden."
"Die Prognose: Ab 2025 wird LFP zum Standard bei den Elektroautos diesseits des Premiumsegments, also den Stromern, die nochmals deutlich weniger kosten als ein Tesla Model 3."
"Die für 2025 avisierten Volkswagen ID.1 und ID.2 (interne Bezeichnung MEB-Entry) werden ebenso LFP-Zellen bekommen wie das Derivat von Seat, das in Gestalt der Studie Urban Rebel als Andeutung der Serienversion gezeigt wurde."
"Mercedes wird den Nachfolger von EQA und EQB 2024 mit LFP-Batterien ausstatten." |