Ich bin der Meinung, dass VUL momentan seine Prozesse im Labor- oder bestenfalls Pilotmasstab plant und entwickelt und zudem versuchen muss Akzeptanz Vorort zu generieren. Wenn 2024 oder auch 2025 ernsthaft 40.000t Lithiumhydroxid produziert werden sollen, dann müssten schon längst entsprechende Machbarkeitsstudie, Bauanträge, Baugenehmigungen, TÜV- Gutachten etc. vorliegen, denn es müssen diverse Anlagen geplant, bestellt und in Betrieb genommen werden! Solche Anlagen, z.b. Elektrolysatoren oder Reaktionsbehälter, Sensoren, Steuereinheiten, liegen ja nicht einfach irgendwo versandfertig in Regal, sondern müssen gefertigt, konfektioniert und in Betrieb genommen werden, insgesamt sind dazu vermutlich diverse Jahre nötig, entsprechendes Knowhow vorausgesetzt. Ergebnisse aus Pilotanlagen lassen sich meistens nicht direkt auf Demonstrations- oder gar kommerzielle Produktionsanlagen übertragen. Gibt es denn dazu Informationen, also z.b. eine Baugenehmigung wurde beantragt oder gar genehmigt..., ein kompetenter Anlagenbauer plant, fertigt..., entsprechende Fachkräfte wurden eingestellt...?? |