Die eigentliche Eskalation China/USA steht vermutlich noch aus. Wenn China die 34 % Zollanhebung bis morgen Mittag nicht zurücknimmt, haut Trump nochmal 50% Zoll auf China-Produkte drauf. Dann wären wir bei 54 % + 50 % = 104 % Zoll. Die Chinesen werden da nach meiner Einschätzung nicht einknicken und weiter nachziehen. Die drohen nicht nur mit Zöllen sondern haben in den letzten Tagen auch massiv als Währungsreserven gehaltene US-Staatsanleihen auf den Markt geschmissen und damit die Renditen der US-Staatsanleihen nach oben getrieben, was den Amerikanern massiv wehtut, weil die allein in 2025 7-9 Billionen!!! auslaufende US-Schulden neu am Markt refinanzieren müssen. Man kann jetzt spekulieren, ob beide eigentlich verhandeln wollen und nur mit dem Säbel rasseln um sich in eine starke Verhandlungsposition zu bringen. Falls nicht, sind die Folgen einer totalen Eskalation kaum absehbar. Dann sind die Marktbewegungen der letzte Tage nur ein laues Lüftchen gegen den Sturm der dann droht. Eine Fortsetzung des Crashs am Gesamtmarkt ist nicht schön aber für langfristig orientierte Anleger auch eine Chance sich günstig einzudecken. Wovor ich weit größere Befürchtungen habe sind politische Eingriffe der Amerikaner in den Markt. Was ist damit meine ist, die USA könnten z.B. ein Zwangs-Delisting von China-Werten an den US-Börsen anordnen und/oder ein Verbot für US-Fonds anordnen China-Werte zu halten etc.. Ich hoffe mal, dass es die USA nicht ganz bewusst darauf ankommen lassen, weil Sie wissen, dass dies vielleicht die letzte Chance ist China in seinem Bestreben die USA ökonomisch von Platz 1 zu verdrängen aufzuhalten. In zehn Jahren wird dies zumindest ökonomisch kaum noch möglich sein, wenn China in dem Tempo weiter vorprescht bei den Zukunftsthemen wie KI oder Elektromobilität. |