wäre das so schadlos, hätte der Staat ja nicht eingegriffen. Mit Wirkung ab dem 2. HJ müssen alle Hersteller ihre Supplier innerhalb von 60 Tagen bezahlen. Und BYD wurde zusätzlich angezählt, weil sie eben nicht nur spät (immer über 180 Tage tw. 275Tage) sondern statt überhaupt zu zahlen Schuldscheine ausgestellt haben. Und da liegt das Problem ein Schuldschein müsste in die Bilanz einfließen, BYD hat die Dinger aber dilian oder ähnlich genannt und nicht in die Bilanz gebucht. Die Größe diese Quasifremdmittelfinanzierung soll auf einen Ballon im zweistelligen Mrd-Bereich (in USD/ €) angewachsen sein. Ihr könnte mich gerne Erbsenzähler nennen, ist halt nur eine Frage der Dimension. Und damit ist der Gewinn pro Aktie wohl eher ein irgendwie stilistisches Merkmal genau wie eine Pseudodividende, die wir zugeteilt bekommen haben.
BYD wird sich mit zwei Fragen auseinandersetzen müssen - erstens : Wie weit können sie ihre Fahrassistenten länderspezifisch auf die jeweiligen Datenschutzregeln anpassen und zweitens: wie kriegt so man so einen Schulenballon buchungstechnisch aufgelöst. Normalerweise hätte man (für den ADR-Handel) in den Sec-fillings die non-gaap-Metrik genau dafür transparent definieren müssen. Das sind juristisch betrachtet eindeutige und keineswegs kleine Verstöße, die der Markt noch regeln muss. Da ist noch gar nichts hinreichend eingepreist.
Nur zum Verständnis: Meine Gewinne laufen hier weiter, aber ich kann es mir nicht leisten, an Wertpapiere mit einer Glücksrittermentalität ranzugehen. Entweder verstehe ich, was ich da mache oder ich lasse die Dinge lieber sein. |