Beuträge ;-)
Ich habe mir noch ein paar weitere Gedanken gemacht:
Dass das Wirtschaftssystem mit Blockchain effizienter gestaltet werden kann, das wissen wir!
Und genau darauf beruht unsere Überzeugung das wir in HIVE richtig investiert sind.
Bis auf Hut8 und Dash gibt es für HIVE m.E. eh keine ernst zu nehmenden Konkurrenten.
HIVE spielt allerdings beim Aufbau der Blockchainnetze für mich mit Abstand die allererste Geige.
Um das wirtschaftliche Wachstum von HIVE und den bevorstehenden Q3- Geschäftsbericht zwecks eigener Hochrechnung besser einschätzen zu können,
sollten wir auch die Analsysten- Schätzungen
für die beiden ersten schwedischen Rechenzentren im Hinterkopf haben.
Achtung,
auch hier erfolgte seinerzeit die Analystenschätzung auf einen Ether-Preis von ca. 350 USD.
Die geschätzten Bruttomargen bauten dabei, so wie ich es in Erinnerung habe,
auf die beiden Schätzanalysen der beiden GPU-Rechenzentren in Island auf, siehe #630.
Wie wir wissen,
wurden HIVE's Rechenleistungen
durch die am 15. Januar stattgefundene Inbetriebsetzung und Produktionsaufnahme
des "GPU- Rechenzentrums Schweden-Phase 1"
um 6,8 MW auf nunmehr 10,6 MW erhöht.
Mit der im März geplanten Produktionsaufnahme
des "GPU- Rechenzentrums Schweden-Phase 2"
soll die Rechenleistung um weitere 6,8 MW auf dann 17,4 MW angehoben werden,
Auch mit der übernächsten, vermutlich Ende April in Betrieb gehenden
Anlage "GPU- Rechenzentrum Schweden-Phase 3"
wird die Rechenleistung um weitere 6,8 MW auf dann bereits schon stolze 24,2 MW anwachsen.
Wie LS85 in #610 schon angedeutet hat,
so bin auch ich davon überzeugt,
dass HIVE seinen positiv zu wertenden agressiven Wachstumskurs fortsetzt!
Doch zurück zu den Analysteneinschätzungen:
Um es kurz zu machen, so wie ich die Analystenschätzung verstanden habe,
wurde auf Basis von einem Ether-Preis = 350 USD
pro 6,8 MW- Modul
eine Bruttomarge von ca. 20 Millionen US-Dollar per Anno
prognostiziert.
Mit zunehmenden Ether- Preis dürften
auch die prognostizierten Bruttomargen trotz Difficulty höher ausfallen.
Wie bekannt sein dürfte, betrug der Ether- Preis Ende Dezember ca. 700 USD.
Unterstellen wir,
dass die Q3- Bruttomarge (Island1 +2) ca. 3,5 - 4 Mio USD oder auch mehr betrug,
dann entspräche dies einer Bruttomarge von 20 Mio USD per Anno.
Folgerichtig dürften wir
ab Ende April mit der Produktionsaufnahme des "GPU- Rechenzentrums Schweden-Phase 3" folgender voraussichtlich prognostizierten Mindest- Bruttomarge rechnen:
Vorläufige geschätzte Gesamt- Bruttomarge = (20 Mio + 3 * 40 Mio) USD = 140 Mio USD.
Wie wir sehen,
sind wir jetzt schon ziemlich nah
an der bis soeben noch
vermutlich
ziemlich anmutend wirkenden Prognose
von Frank Holmes resp. dessen Bruttomargen- Einschätzung
von ca. 200 Mio USD.
Wir sehen,
je größer die Q3- Geschäftszahlen ausfallen
oder konkreter
umso mehr die Bruttomarge über den Schätzwert von 3,5 - 4 Mio USD (#360) hinausgeht,
umso näher kommen wir der Einschätzung von Frank Holmes.
Dabei sind in der Prognose weder die bruttomargen- verstärkenden
- in Kürze vermutlich anwachsenden Ether-Preise
noch das bereits schon vollfinanzierte
- Ende Oktober zusätzlich in Betrieb gehende 20 MW- ASIC- Rechenzentrum
berücksichtigt.
Wie schon erwähnt,
ich bin gespannt ob der Markt nach Veröffentlichung der Geschäftszahlen
HIVE
weiterhin nur ein niedriges einstelliges KGV zugesteht
oder
ob der Markt aufgrund der besonders dynamischen Entwicklung
HIVE
ein höheres, vielleicht zweistelliges Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV)
auf Basis der zu erwarteten Gewinne zugestehen wird.
Ach ja, wie wir wissen schürft HIVE neben Ether natürlich auch noch weitere Kryptos ...
@LS85, viel Erfolg in Peking und komm gesund zurück!
Gruß ixurt