In dem Welt-Artikel, den du verlinkst, Obelisk, steht dass 1,54 Mio Hartz IV-Empfänger Ausländer sind, die größten Gruppen 1. Türken, 2. Syrer, 3. Polen. Demnach kleines Versehen beim Thema "nicht-EU".
Der stärkste prozentuale Anstieg sei bei Menschen aus Eritrea. Ist es demnach so, dass besonders anerkannte Flüchtlinge Hartz IV erhalten? (was auch sonst sollte man machen) Was der Hintergrund bei den Türken ist, weiß ich nicht, aber als Asylbewerber sind solche auch erst seit jüngster Zeit in Frage gekommen. Es ist wahrscheinlich dass sie einfach vorher schon hier gearbeitet hatten, oder? -- Dass man reisenden Kriminellen Geld nachwerfen würde, geht für mich jetzt noch nicht hervor...
Zu deinem Posting weiter oben: Stimmen wir denn darin überein, dass ein Einwanderungsgesetz gebraucht wird? Und dass es auf europäischer Ebene kommen muss?
Das Migrationsproblem ist auch zu groß, als dass es auf der Ebene von Nationalstaaten bewältigt werden könnte. (Dazu gehört auch die Aufgabe, durch Außen-/Entwicklungspolitik Druck rauszunehmen wo möglich).Ein Auseinanderbrechen der EU wäre das schlimmste auch in Bezug hierauf. Zäune bauen allein nützt ja allein schon gar nichts, die Spanier in den Enklaven wie Ceuta wissen das, die haben sich wohl bestmöglich verbarrikadiert, aber die Leute klettern drüber. |