Hallo, habe mal im neuen Geschäftsbericht etwas gestöbert und ein paar interessante Sachen gefunden S. 3. Coverage durch Barclays, Commerzbank, Silvia Quandt, Warburg Research, West LB S. 25 Amortisationszeit CSP 3-7 Monate, Wind ebenso, Wasserkraft 9 - 13 Monate, PV 2 - 5 jahre S. 28 Leiter F & E: Dr. Mark Schmitz, ehemals DLR Power Tower Forschung und Solar-Turm Jülich. S.76 Entwicklung einer eigenen Power Tower Technologie S. 52 S2M praktiziert bereits den Corporate Governance, der im Amtlichen Handel oder im gereleten Markt gefordert wird. S. 84 Netto Finanzschuld 122,2 Mio € langfr. Verb 24939 Mio € flüssige Mittel und WP 115,9 Mio €, davon 30,6 Mio Avale. S. 91 Der Markteintritt großer Anlagenbauer in den letzten läßt auf weiteres starkes Wachstum schließen S 92 Marktwachstum 2015 - 2025 17 - 30 % S. 54 Automatisierte Kollektor Fertigung Es werden pro Tag und Linie 50 Helio Trough mit 140 qm = 7000 qm zu 30 Skal ET 72 qm = 2160 qm gefertigt, bei besserer Präzision. Was PV kann, können wir auch. S. 64 Finanzierungsmöglichkeiten 1. Bank finanziert , 2. Equity-Finanzierung durch energieintensive Großunternehmen, Versicherungen, Pensions- und Infrastrukturfonds, 3. Private Finanzierung über Fonds, Family Offices, Versorgunswerke, Investoren im 2-stelligen Mio-Bereich S. 65 langfristige Ziel sind Kraftwerksbeteiligungen von 5-10 %: S. 80 Der IbersolFond wurde für 46,9 Mio eingekauft und als Genußrecht für 62,9 Mio € an die Privatanleger weitergereicht. Wenn S2M für sich einkauft, dann werden die wohl nur 46,9 Mio € bezahlen. S.66 Flagsol unterhält Niederlassungen in Madrid, Oakland, Johannesburg, Istanbul und Abu Dabi S. 68 z.Zt. sind 22 GW weltweit in Arbeit, S2M betreut 2 GW S. 69 in Californien wird zu verschiedenen Tageszeiten ein unterschiedlicher Preis bezahlt, CPUC rechnet bis 2020 10 GW CSP S.70 Der Markteintritt für neue Unternehmen ist mit hohen Hürden verbunden: Nachweis der technischen Kompetenz, Beherrschung des komplexen Projektmanagements, referenzanlagen, mehrjährige Erfahrung des involvierten Managements. Es realisieren große Energieversorger und Anlagenbauer eigene Projekte S. 72 ff Projekte Spanien 3 vorentwickelte Projekte, USA bekannt, Israel: event. neue Ausschreibung weil sich mehrere Bieter zurückgezogen haben Südafrika: zuversichtlich bald zu den Pioniern bei CSP-Kraftwerken zu gehören China:Angebot mit chinesischem Partner fristgerecht im Januar eingereicht Indien will bis 2022 20 GW, davon 12 GW solerthermisch installiern. S2M nimmt als Technologiegber mit einem indischen Partner teil El Salvador Machbarkeitsstudie, erhebt an 3 potentiellen Standorten Meteodaten S. 76 F&E bei Salzschmelze als HTF,Entwicklung einer eigen Tower Technologie S. 84 Nettofinanzschuld 122,2 Mio €, langfr. Verb 249,9 Mio € flüssige Mittel 115,9 Mio €, davon 30,6 Mio Avale S. 91 Marteintritt grßer Anlaenbauer in den letzten Monaten deutet auf ein starkes Wachstum S. 92 17 -30 % Wachstum p.a. bis 2025 S. 93 Vorstand beabsichtigt durch EPC-Leistung einen nennenswerten Beitrag zum Ergbnis zu erzielen S. 94 für Automatisierung der Kollektorfertigung in USA 2 stelligen Mio-Betrag aufgewendet Der Vorstand behält sich vor seine Prognose zum aktuellen Geschäftsverlauf auch danach und auch fpr zukünftige Geschäftsperioden rein qualitativ auf die geplante Projekt Pipeline abzustellen. (Es bleibt volatil) Im Zuge seiner Mittelfritplanung erwartet der Vorstand eine deutliche Steigerung von Betriebsleistung und Ertrag. S. 126 Gewinnrücklage T€ 49929 nach T€ 64121 S. 135 Cash-Flow aus Investionstätigkeit: - 19 Mio € für Kapitalausstattung für Blauen Turm, Entwicklung Helio Trough, Anteilskäufe Sieht gut aus Schönen Abend
|