Bisher war ich überzeugter Wirecard Aktionär.
Da ich nicht verkauft habe, bin ich jetzt nur noch Wirecard Aktionär.
Zur Frage des Neustarts ? Ich sehe die Chancen bei 50 / 50
Ich schreibe hier relativ wenig, da man seine Zeit anders sinnvoll nutzen kann und ich nicht immer das absolute Fachwissen habe um wirklich Relevantes zu schreiben - es ist meistens nur meine Meinung.
Ich habe jedoch niemals pushende oder warnende Beiträge negativ kritisiert. Ich las diese, und bildete mir meine eigene Meinung. Auch Zeitungsartikel und Analysteneinschätzungen las ich und nahm diese z.K. (vieles von den Anschuldigungen in den Zeitungsberichten wurde aber auch nachweislich widerlegt). Das wichtigste Kriterium für meine Anlageentscheidung sind und waren jedoch offizielle Statements auf offiziellen Zeiten, denn darauf kann man sich rechtlich berufen (und auch verlassen - dachte ich jedenfalls). Bei Wirecard waren das die Prüfberichte der Wirtschaftsprüfer und die offiziellen Veröffentlichungen und Stellungnahmen von Wirecard. Von dem KPMG Bericht las ich leider nur die 6 seitige Zusammenfassung der Kernaspekte auf der Wirecard-Website.
https://www.wirecard.com/uploads/...020_05_03_DE_KPMG_Kernaspekte.pdfAlles in allem bin ich mir unschlüssig wie es hier weitergeht. Da mein Verlust jedoch relativ groß ist habe ich nicht verkauft. Bin halt ein Optimist und glaube an den Fortbestand der Firma.
Auch wenn diese Chance meiner Meinung nach bei 50/50 liegt. (kommt halt darauf an, was noch ermittelt wird und ans Licht kommt)
Die Gründe für das halten meiner Aktien sind:
- große Anzahl bestätigter Kunden (Aldi, Lidl, Visa etc...….)
- bestätigtes Wachstum der Mitbewerber = zukunftssichere stark wachsende Branche
- die Banken werden die Kreditlinie bestimmt verlängern, da sie sich bei einem Ausfall selbst schädigen
- Herr Freis als absoluter Fachmann wird den Posten des CEO bestimmt nicht angenommen haben um das Unternehmen nur in die Insolvenz zu führen
- Evtl. wird es eine Übernahme geben - hoffe der Preis dafür ist dann wesentlich höher als der derzeitige Kurs.
Auch ist bisher ja noch unklar, wer wirklich der Schuldige ist, und wieviel Geld jetzt wirklich unwiederbringlich weg ist (bisher sind alles Spekulationen). Fakt ist jedoch, dass bei Wirecard absolut schlampig gearbeitet wurde!
Ein nicht zu vernachlässigendes Risiko ist meiner Meinung nach jedoch die zu erwartende Klagewelle, wenn offiziell ermittelt ist wer wirklich der Schuldige ist, bzw. wer was zu verantworten hat. Bin gespannt was da alles rauskommt - ist jedenfalls sehr abenteuerlich und meiner Meinung nach noch nicht vorhersehbar.
Viel Glück allen - egal mit welcher Entscheidung. Ob nun Reißleine ziehen und Restcash sichern oder halten und auf die Erholung / den Fortbestand hoffen.