Hi, das Problem ist immer dasselbe: bei Bilfinger fehlt nicht das Know-How, fehlen die Auftraggeber bzw. die Aufträge (die wenig geworden sind weil die Auftraggeber sich zurückgezogen haben).
UND diese müssen unbedingt aus Deutschland kommen, weil die Sparte POWER, die zu verkauf steht, zu wenig internationalisiert ist. Wer können die deutsche Auftraggeber von GBF sein!? Ich habe die Antwort nicht, bei den deutschen Energiekonzerne gibt's zu viel Chaos im Moment.
Es könnte aber eine Sache passiert: die s.g. Energiewende ist DAS Problem und ist grundsätzlich ein von der Politik verursachtes Problem. Diese Regierung ist für das besch.....e Programm verantwortlich und jetzt ist diese Regierung auf einmal in Schwierigkeiten: die Flüchtlinge, die Außenpolitik, die Probleme von VW, die Probleme der Deutsche Bank... Es kann gut sein, dass irgendwas passiert und plötzlich die Karten ein wenig gemischt werden. Denn auch danke den Energie-Lobbyisten einige kostspielige Programme geändert werden, revidiert, verzögert, weiß der Geier was... Spreche von reine Hypothese.
Ein Fakt ist nun das die Energie-Konzerne in Deutschland ganz viele Probleme und vielleicht keiner (in der Politik) heutzutage von neuen Problemen hören will. Und wenn einige Dinge gehen wie die Energie-Riesen gerne möchten, dann kann sein dass der gesamte Sektor davon profitiert...
Für GBF das würde nicht unbedingt bedeuten "ein direktes Interesse haben" aber indirekt schon, für die Sparte könnte GBF eine höhere Summe bekommen. |