Tesla - Autos, Laster, Speicher und Solardächer

Seite 1 von 2461
neuester Beitrag: 05.12.23 09:23
eröffnet am: 07.09.17 11:26 von: SchöneZukun. Anzahl Beiträge: 61516
neuester Beitrag: 05.12.23 09:23 von: K.Platte Leser gesamt: 11392888
davon Heute: 5243
bewertet mit 44 Sternen

Seite: 1 | 2 | 3 | 4 |
2459 | 2460 | 2461 | 2461   

07.09.17 11:26
44

13315 Postings, 2688 Tage SchöneZukunftTesla - Autos, Laster, Speicher und Solardächer

Tesla hat mit den Modellen S3X gezeigt, dass sie phantastische und wettbewerbsfähige Autos bauen können. Zu S3X kommt bald das Y und dann weitere Modelle wie ein Pick-Up-Truck und der neue Roadster.

Aber Tesla ist inzwischen auch in anderen Bereichen aktiv. In kürze soll das Konzept für einen Sattelschlepper vorgestellt werden. Die Produktion für Solarziegeln soll noch dieses Jahr hoch gefahren werden und die Powerwall 2 erreicht allmählich eine breite Verfügbarkeit in den Märkten. Batteriespeicher zur Stabilisierung der Stromnetze spielen eine immer größere Rolle.

Inzwischen ist klar, dass den erneuerbaren Energien die Zukunft gehört, schon alleine weil sie inzwischen billiger geworden sind als herkömmliche Energieträger. Insofern passt eigentlich alles zusammen und es sieht so aus als ob Tesla der Technologiekonzern der Zukunft wird.

Neben Tesla gibt es eigentlich nur noch einen Hersteller, der ähnlich aufgestellt ist, den chinesischen Hersteller BYD.

Doch Tesla mach noch keinen Gewinn, hat große Schulden angehäuft und hat inzwischen eine Marktkapitalisierung erreicht die höher ist als z.B. die von Ford oder GM, die wesentlich mehr produzieren. Viele zweifeln daran, dass Tesla es schafft seine Pläne umzusetzen, daher gehen viele von einer Blase aus.

Darüber möchte ich hier diskutieren. Dabei sollten der Unterschied zwischen Fakten und Meinungen respektiert werden. Beleidigungen werden weder gegenüber Aktien-Käufern noch gegen Tesla-Bären geduldet. Bezeichnungen wie Naivlinge, Lemminge, dumme Kleinanleger, Sekten-Jünger etc. bitte ich zu unterlassen.  
Seite: 1 | 2 | 3 | 4 |
2459 | 2460 | 2461 | 2461   
61490 Postings ausgeblendet.

04.12.23 13:42

13315 Postings, 2688 Tage SchöneZukunft@S2RS2: Gedanken

Deine Gedanken sind ja richtig, nur müssen sie halt auch umsetzbar sein. China hat seine E-Auto-Hersteller massiv subventioniert und dort gibt es einen riesigen Markt für elektrische Kleinwagen.

Bei Tesla ist das nächst große Ding jetzt eben genau so ein günstiges Auto unterhalb des Model 3. Die Entwicklung des neuen Modells wird zusammen mit den notwendigen neuen Fabriken sicherlich Kapital in größeren zweistelligen Milliardenbeträgen erfordern..

Vielleicht hätte Tesla weniger vorsichtig sein sollen und schneller voran schreiten, aber wenn man in einem Land arbeitet wo Typen wie Trump an die Macht kommen können muss man schon sehr vorsichtig agieren.

Tesla ist ein amerikanischer Hersteller und baut eben zuerst Produkte für den amerikansichen Markt mit denen man die notwendige finanzielle Basis für eine Großserienprodukton von bezahlbaren E-Autos schaffen kann.  

04.12.23 14:11

13315 Postings, 2688 Tage SchöneZukunft@S2RS2: Semi und CyberTruck

Sicherlich werden sie nicht die Stückzahlen des Model Y erreichen. Dafür dürften die Durchschnittspreise und die Marge höher sein.

Mit mehreren hunderttausend pro Jahr sind bei beiden Produkten sogar jeweils zweistellige Milliarden-Gewinne in Reichweite. Das würde ich nicht als Nische abtun.  

04.12.23 14:12

13315 Postings, 2688 Tage SchöneZukunftAus amerikanischer Sicht

ist der CyberTruck sicherlich kein Nischenprodukt. Und der Semi ist es sowieso nicht.  

04.12.23 14:16

3119 Postings, 1595 Tage MaxlfSZ amerikanischer Hersteller

Wenn Tesla die 20 Millionen bis 2030 oder viel später schaffen will, muss es den weltweiten Markt bedienen. Mit Modellen, die den amerikanischen Markt bedienen (Cybertruck,  Semi), gibt es wohl Schlagzeilen, aber international keine nennenswerte Umsätze. Dazu werden firmenintern zu viele Ressourcen gebunden.  

04.12.23 14:19

3119 Postings, 1595 Tage MaxlfSZ Gewinne

Ich hatte kürzlich gelesen, Auto-Massenproduktion lohnt sich erst ab etwa 200k bis 300k Fahrzeugen. Das wird auch für Tesla gelten, so doll war ja die Marge nicht mehr!  

04.12.23 14:43

1714 Postings, 4543 Tage mrymenMaxlf, die 30 Mio in 2030

Ist doch schon von allen Seiten dementiert worden. Kann Tesla nie schaffen. Jetzt haben es auch die letzten verstanden.
Das Wachstum wird zunehmend zurück gehen. Auch wegen dem CT. Bindet zu viele Ressourcen.
China bricht ja auch gerade ein.
Tesla spielt nicht mehr in eigener liga.
Techn.gesehen jetzt in 2ter Liga.  

04.12.23 14:54

13315 Postings, 2688 Tage SchöneZukunft@Maxlf: Auto-Massenproduktion

Die 200k bis 300k Fahrzeuge werden jeweils locker erreicht werden. Und Ford macht praktisch ihre gesamte Marge mit diesen angeblichen Nischenprodukten.

Für die 20 Millionen kommen noch einige Modelle mit deutlich größeren Stückzahlen. Einfach mal den Tesla-Investorentag anschauen, dort wird alles aufgelistet.  

04.12.23 15:03

13315 Postings, 2688 Tage SchöneZukunft@mrymen: Maxlf, die 30 Mio in 2030

Kein Bulle redet von 30 Millionen in 2030. Das ist Bären-Bullshit. Die Guidance sind 20 Millionen und die werden auch erreicht werden. Aufgrund der ganzen Wirren in der Weltwirtschaft vielleicht ein Jahr später als ursprünglich geplant, aber was spielt das für eine Rolle im großen Bild?

Ein Jahr wegen Putins Krieg, Trumps Irrsinn, Corona, internationaler Chip-, Logistig- und Globalisierungs-Krise, das ist wirklich nicht der Rede wert.

Es gibt nicht das geringste Anzeichen dafür dass das Wachstum zurück geht. Dieses Jahr ist die Guidance nach wie vor 1,8 Millionen und nächstes Jahr werden es deutlich mehr sein. Als ich vor fünf Jahren meinen Tesla gekauft habe hatte Tesla insgesamt gerade erst mal 250t Autos hergestellt. Aber manche Bären glauben immer noch nicht dass Tesla eine Wachstumsfirma ist. ROFL

Übernächstes Jahr kommt dann das neue 25t Modell und dann geht international die Post erst richtig ab.  

04.12.23 15:14
1

13315 Postings, 2688 Tage SchöneZukunft@ST2021: Zur Erinnerung

Wiederhole es ruhig noch hundert Mal. Dadurch wird es auch nicht relevanter. Der laut E-Focus "riesige Kunde" hat gerade mal eine kleine vierstellige Zahl von Fahrzeugen gehabt. Und SIXT hat schon seit Jahren gegen Elektroautos gestänkert.

Jedem war damals klar dass sie in einer sehr teuren Phase gekauft haben. Das haben sie trotzdem gemacht weil es schlichtweg keine Alternative auf dem Markt gab. Jetzt darüber zu lamentieren dass die Autos wieder günstiger werden ist lächerlich und vorgeschoben. SIXT weint niemand eine Träne nach. Sollen sie jetzt ruhig die teuren Produkte der Konkurrenz kaufen. Mal schauen wie sich da der Wiederverkaufswert entwickelt. ROFL  

04.12.23 15:19
1

48 Postings, 1399 Tage VermutlichWoher kommt der Optimismus?

Ich kann das schwer nachvollziehen. Tesla macht 80-90% seines Umsatz mit dem Verkauf von Fahrzeugen. Der Verkauf steigt in absoluten Zahlen, aber bei weitem nicht mehr so stark wie produziert. Dazu kommt die vielzahl an Konkurrenten. Die Aktie und seine Inhaber spielen wirklich in einer ganz anderen Liga.  

04.12.23 15:49
1

1441 Postings, 5088 Tage studibuMaxl Reichweite

Wurden denn damals die 800km für  alle Modellvarianten angekündigt?

Und hat die Dual-Motor Variante nicht sogar mehr  Reichweite als  angekündigt?

Und  kommt man  mit dem Range Extender nicht an 800km heran?

Zum Preis - ich denke die vielen technischen Neuerungen  und verbesserte Ausstattung, die ja alle nicht im vorgestellten Prototyp waren, rechtferigen den Aufpreis. Diejenigen, die das anders sehen, brauchen sich ja keinen Cybertruck kaufen, bzw. müssen halt warten bis Tesla die Preise senken kann.
 

04.12.23 16:06

2106 Postings, 5751 Tage S2RS2#61494

Bzgl. Cybertruck und Semi habe ich klar eine andere Meinung.

Schau Dir mal Berichte zu Reevo Bikes an - die Fahrräder mit speichenlosen Rädern sollten DAS große Ding werden, aber letztlich war es nichts anderes als ein teurer Rohrkrepierer mit einer Vielzahl unzufriedener Kunden.
Der Semi ist eben so ein Teil: Zugang zur Kabine, Sitzposition, Eigengewicht, Zuladung... alles Faktoren die m.E. völlig an den Marktbedürfnissen vorbeientwickelt wurden. Nikola ist natürlich die unangefochtene #1 was Fehlkonstruktionen und Enttäuschungen an der Börse anbelangt.
Daimler Truck hingegen zeigt, wo die künftige Reise im Transportsegment hingeht.  

04.12.23 16:30

1331 Postings, 993 Tage Frauke60Zur Erinnerung

      >>> Und SIXT hat schon seit Jahren gegen Elektroautos gestänkert. <<<

... und hat trotzdem 100.000 TESLA bestellt die anstatt am Stück wohl nur scheibchenweise abgerufen bzw. geliefert wurden.

Als hier gepostet wurde, dass SIXT 100.000 TESLA bestellt hat, war der Jubel der Bullen groß.

Jetzt ist SIXT ein kleiner Laden dessen Abwenden von TESLA nichts ausmacht?
Klar, andere Vermieter sind eine gaaaanz andere Welt. Die füllen die Lücke - ganz sicher.


Der CT:
Allein für die bejubelten 2 Mio Vorbestellungen werden bei 250K/Jahr Output (Aussage EM)
mind. 8 Jahre gebraucht bis der letzte sein CT erhält.
Ich halte es für wahrscheinlich, dass 1,5 Mio Besteller keinen CT erhalten werden.

Der 25K:
Man hört nichts mehr über neue Werke die für das 25K Auto zusätzlich gebaut werden sollten.
Was ist aus den "Gesprächen" mit den vielen Ländern geworden die alle eine TESLA Produktionsstätte "haben wollten"?

... und was ist aus den Gebrauchten geworden nachdem TESLA die Übernahme aus beendeten Leasingverträgen untersagt hat?
 

04.12.23 16:38

13315 Postings, 2688 Tage SchöneZukunft@S2RS2: Semi

Der Semi ist eben so ein Teil: Zugang zur Kabine, Sitzposition, Eigengewicht, Zuladung... alles Faktoren die m.E. völlig an den Marktbedürfnissen vorbeientwickelt wurden.

Wie kommst du darauf. Der Zugang zur Kabine und die Sitzposition kommen bei den Fahrern die den Semi tatsächlich fahren sehr gut an. Schau dir das Video von PepsiCo an. Eigengewicht und Zuladung sind ausgezeichnet und Best in Class.

Es gibt ja zwei Versionen, eine mit kleinem Akku die immer noch eine größere Reichweite hat als die Konkurrenz aber viel leichter ist und eine mit großem Akku die eine ausreichende Reichweite vor die Langstrecke hat.

Daimler Truck hingegen zeigt, wo die künftige Reise im Transportsegment hingeht.

Mit der kleinen Reichweite zu diesem Preis denkst du das wäre konkurrenzfähig? Stimmt wenigstens das Gewicht und die Zuladung? Vermutlich nicht! Das ist doch keine ernst zu nehmende Konkurrenz.

 

04.12.23 17:54
1

13315 Postings, 2688 Tage SchöneZukunft@ ST2021: dafür kommt von VW was neues

Das ist eine sehr gute Sache und ich wünsche VW allen Erfolg der Welt damit. Ich hoffe wirklich dass sie auch ihre Kosten in den Griff bekommen, dann können sie mit den Transportern einen großen Beitrag leisten die Welt zu verbessern und gleichzeitig die Zukunft der Firma zu sichern.  

04.12.23 18:06

13315 Postings, 2688 Tage SchöneZukunft@Vermutlich: Woher kommt der Optimismus?

Der Eindruck dass das Wachstum vorbei ist täuscht stark. Ich verstehe bis heute nicht woher dieses Narrativ kommt bzw. warum so viele Menschen auf den Quatsch herein fallen, denn woher es kommt ist für mich relativ offensichtlich. Einfach mal auf die realen globalen Verkaufszahlen schauen und nicht auf einzelne Wochen in einzelnen Märkten. Tesla ist überall auf dem Weg neue Rekorde zu setzen.

Tesla hat das erfolgreichste Auto der Welt auf den Markt gebracht. Tesla hat nicht nur die Autofertigung revolutioniert, sondern auch die Zellfertigung, macht große Fortschritte bei der AI und dem autonomen Fahren, wächst Rasant bei Batterien und bringt mit dem CyberTruck sehr viele Innovationen auf die Straße. Der Semi wird die gesamte Logistik auf der Straße revolutionieren.

Tesla entwickelt vom SuperComputer bis zum Hochleistungsrechner im Auto alles selber und treibt die Entwicklungen an allen Fronten gleichzeitig mit Hochdruck voran. Antriebsstrang, Kühl-/Heizsystem, 48V System, Steer by Wire etc.

Wie es mit dem nächsten günstigeren Produkt weiter geht wurde sehr detailliert auf dem Investorentag erklärt. Die Produktionsstraße für dieses Modell wird gerade in Austin entwickelt. Die neue Fabrik in Mexiko wird bald gebaut werden, die bestehenden werden ausgebaut, neue Fabriken für die Batterien kommen dazu, eine Lithium-Raffinerie wird gebaut etc.

Ich frage mich da eher wie man das alles ignorieren kann und nicht optimistisch sein kann!  

04.12.23 19:34
3

2000 Postings, 2591 Tage Top-Aktiengrenzenloses Wachstum ist vorbei . . .


Tesla verkaufte im November 82.432 in China hergestellte Fahrzeuge ( - 17,81 % )


100.291 Autos verkauft im November 2022

82.432  Autos verkauft im November 2023

https://carnewschina.com/2023/12/04/...de-vehicles-in-november-up-14/

 

05.12.23 02:46

4879 Postings, 2087 Tage StreuenUngebrochenes Wachstum in China

"In 2023 (January – November), Tesla sold 853,603 China-made vehicles so far, 30% more than in the same period last year."

Und die Verkäufe des neuen Model 3 laufen ja erst an.  

05.12.23 06:57

1053 Postings, 3973 Tage derkleinanleger81Streuen

ach ja, schau dir doch mal die letzten 3 Monate an wo der Trend hingeht.
Bei euch wird ja immer die Zukunft gehandelt, wen interessieren die Zahlen von Anfang 23?
Die MK passt schon lange nicht mehr im Vergleich zum Wachstum.
Aber ja, man kann sich alles schönreden und auch das Wachstum längst vergangener Quartale hernehmen.

https://www.n-tv.de/wirtschaft/der_boersen_tag/...rticle24576450.html  

05.12.23 08:21
1

1439 Postings, 5327 Tage kollebb77@SZ

"zweistellige Mrd Gewinne mit semi"
Daimler ist der grösste LKW/Bus Hersteller, zweistellige Mrd Gewinne hatten sie aber nie..
Aber tesla mit der krücke semi, wie blauäugig muss man sein.

Es wäre schön wenn wir uns mal auf korrekte verkaufszahlen einigen. Sind die Nov-Zahlen nun besser oder schlechter als 22?
Sinkt der Absatz der der nicht mehr ganz frischen modelle MY u M3?
Ich meine bis der kleine Tesla ende 2025/2026 kommt sind die verkaufszahlen ganz sicher nicht stabil im wachstum, wer soll die alten kisten kaufen???

zum CT, die Knautschzone und deren funktion scheint hier noch nicht bei allen angekommen zu sein.  

05.12.23 08:59
1

3503 Postings, 6233 Tage K.Plattedas sieht zwar erstmal stark aus aber Tesla

liegt hier auf Vorjahresniveau und das im ersten Verkaufsmonat des Facelifts. Das durchschnittliche 12 Monatswachstum in China ist negativ -0,09%.
-----------
"In Deutschland gilt der als gefährlich,der auf den Schmutz hinweist,als der, der Ihn gemacht hat."
Angehängte Grafik:
unbenannt1.jpg (verkleinert auf 47%) vergrößern
unbenannt1.jpg

05.12.23 09:18

3503 Postings, 6233 Tage K.Platteschaut euch Aito-Huwaei an und der M9 wird noch

gar nicht ausgeliefert, die mischen den Markt kräftig auf. Die Strategie die Fahrzeuge auch als Hybride anzubieten, M7 240km e-Reichweite, geht ab wie eine Rakete. Hybride + 48% zum Vorjahr auch klar da genauso förderfähig wie BEV dabei deutlich günstiger.
-----------
"In Deutschland gilt der als gefährlich,der auf den Schmutz hinweist,als der, der Ihn gemacht hat."

05.12.23 09:23

3503 Postings, 6233 Tage K.Platteauch Xiaomi hat jetzt bekanntgegeben seinen SU7

auch als Hybrid zu bringen. Elon sagt dazu das ist nur eine vorübergehende Entwicklung, was sich zeigen muss.
-----------
"In Deutschland gilt der als gefährlich,der auf den Schmutz hinweist,als der, der Ihn gemacht hat."

Seite: 1 | 2 | 3 | 4 |
2459 | 2460 | 2461 | 2461   
   Antwort einfügen - nach oben

  1 Nutzer wurde vom Verfasser von der Diskussion ausgeschlossen: Geo Sam