Soweit ich weis und es einschätze ist bei Zinserhöhungen noch nie ein Index in den darauffolgenden 12 Monaten ein Indexplus gelungen. Wie soll das auch bilanztechnisch funktionieren? Wenn das Geld teurer wird durch die Zinsen trifft das den kompletten Finanzmarkt und die Verbraucher, die AG's die jung sind und fremdfinanziert sind trifft es mehr und andere, ältere die nicht auf Fremdkapital angewiesen sind, weniger. Die nächsten 4 Quartale werden die Ergebnisse liefern. Dass der Dax jetzt natürlich nicht täglich 100 Punkte abgibt monatelang, von dem geh ich fest von aus. Dazwischen sind ja immer Stützungskäufe und technische Gegenreaktionen mit deren Rückkoppelung der Sparanlagen. Die Zeit ist entscheidend wie lange die Positionen gehalten werden und Gewinn oder Verlust daraus resultiert. Für Langfristanleger denke ich ist der Einstieg jetzt lukrativer als bei 16000. Jetzt weis ja jeder wo das ATH liegt, und jedes ATH ist ja bis jetzt geschlagen worden. Kann auch Jahre dauern.
Auf eine volatile Woche hoffe ich. |