Das mit South Harz Kali bringt mich auch zum Grübeln. Die machen über Davenport Resources eine internationalen Standards entsprechende Studie und kommen zu dem Ergebnis, das der Abbau in Thüringen über längere Zeit rentabel machbar ist. Da frage ich mich, warum hat KS soetwas nicht selbst in früheren Zeiten in Auftrag gegeben? Wollte man keine schlafenden Hunde und Begehrlichkeiten wecken? Selbst hat man ja ständig Probleme mit Umweltverordnungen und die Produktion in D stand ja ständig zur Debatte, deshalb ja die Alternative in Kanada. Häh? Und warum gerade Australier? Und Kalium Lakes in Australien, wo KS einen 50 % Abnahmevertrag hat, wird u.a. mit Technologie aus Thüringen entwickelt. Alles Zufall, kann sein. Da fange ich auch an, an BHP zu denken?!?! Wer weiß, wer weiß
. Für die, die an eine Übernahme von KS durch BHP glauben, vielleicht wollen die nicht die Katze im Sack kaufen und stecken selbst über Umwege hinter der Studie? Keine Ahnung, nur so ein Gedankenspiel. |