man kann natürlich so tun als wäre das alles kein Problem... allerdings bezweifle ich, dass es sich bei dieser Krise um etwas handelt wie bei der dot-com Blase oder dem Finanz-Crash. In beiden Fällen war es relativ klar, dass man das Vertrauen zurück holen muss und es wird steil aufwärts gehen. Heute bedarf es einem Mittel gegen ein Virus, das wirklich sehr erfolgreich ist. Bevor hier kein Durchbruch gelingt ist an Normalität nicht zu denken. Sobald ein Durchbruch erzielt wird geht es ans Scherben aufräumen. Die einzige Frage ist, wie lange wird die Durststrecke sein... DAS ist die Frage die bei fast allen Börsen-Titeln aktuell den Kurs dominiert. Die aktuellen Fallzahlen sind dazu keine hilfreiche Aussage. Sobald ein normalerer Betrieb anfängt wird das Virus sich auch erneut verbreiten. Warum sollte es das auch nicht schaffen?
In der aktuellen Situation wachsen nur Unternehmen, die aus dem HomeOffice, HomeSchooling und HomeActivities Profit schlagen können. Neben Klorolle ist tatsächlich die Verfügbarkeit von Headsets, Webcams und Laptops langsam knapp. Logistiker könnten zu den Profiteuren gehören, wenn das produzierende Gewerbe auch noch produzieren würde. Leider hängt da auch einiges schief. So sieht die Realität aus und ich wüßte nicht was daran eine "lachhafte Prognose" ist...
Ich persönlich meine auch wahrnehmen zu können, dass der Verbraucher bereits auf Sparmodus umgestellt hat aus Angst was aus dem eigenen Einkommen wird. Das ist aber im Moment noch mein subjektives Empfinden. Dazu warte ich noch auf veröffentlichte Zahlen. |