Plug Power - konspirativ und informativ

Seite 453 von 453
neuester Beitrag: 13.05.25 15:18
eröffnet am: 26.02.21 08:39 von: ede.de.knips. Anzahl Beiträge: 11322
neuester Beitrag: 13.05.25 15:18 von: slim_nesbit Leser gesamt: 6248812
davon Heute: 8075
bewertet mit 107 Sternen

Seite: 1 | ... | 449 | 450 | 451 | 452 |
 

07.05.25 23:12

486 Postings, 1988 Tage Blitzmerker2Partnerschaft mit dem Chemieriesen BASF....

Quelle: Börse Global

Die Wasserstoff-Aktie Plug Power kämpft seit Monaten mit massiven Kursverlusten – doch jetzt gibt es Hoffnungsschimmer. Ein frischer Kredit und eine Partnerschaft mit dem Chemieriesen BASF sollen dem angeschlagenen Unternehmen neuen Schub verleihen. Doch reicht das, um die tiefgreifenden Probleme zu lösen?

Finanzspritze und strategische Partnerschaft

Plug Power hat die erste Tranche eines dringend benötigten Kredits in Höhe von 210 Millionen Dollar erhalten. Die Gesamtsumme des Darlehens könnte sich auf 525 Millionen Dollar belaufen. Parallel wurde ein bestehender Wandelanleihe über 82,5 Millionen Dollar zurückgezahlt, was die Gefahr weiterer Aktienverwässerung mindert.

Noch bedeutsamer ist die neue Kooperation mit BASF. Der deutsche Chemiekonzern wird seine hochentwickelten Katalysatoren in Plug Powers Wasserstoff-Verflüssigungsanlagen integrieren. Die Technologie soll die Effizienz der Anlagen steigern und gleichzeitig die Betriebskosten senken – ein entscheidender Faktor in der wettbewerbsintensiven Wasserstoffbranche.

https://www.boerse-express.com/news/articles/...ichte-beachten-784457  

07.05.25 23:20

486 Postings, 1988 Tage Blitzmerker2BASF und Plug Power kooperieren

BASF und Plug Power kooperieren bei Einsatz von Reinigungslösungen in Anlagen zur Wasserstoffverflüssigung

Kooperationsvereinbarung über den Einsatz von BASF Purivate Pgd15 DeOxo-Katalysatoren in Anlagen von Plug Power

BASF liefert Schlüsselmaterialien für effiziente Wasserstoffreinigung, einschließlich Lösungen zur Entfernung von Sauerstoff und Wasser

Partner streben Verbesserung der wirtschaftlichen Rentabilität von Flüssigwasserstoffanlagen an

BASF hat heute die Unterzeichnung einer Kooperationsvereinbarung mit Plug Power (NASDAQ: PLUG) bekannt gegeben, einem weltweit führenden Anbieter von umfassenden Lösungen für die grüne Wasserstoffwirtschaft. BASF bietet Plug Power fortschrittliche DeOxo-Katalysatoren für den Einsatz in deren Anlagen zur Wasserstoffverflüssigung an, um das Marktangebot zu erweitern und die Zuverlässigkeit und Kosteneffizienz zu verbessern.

https://www.basf.com/global/de/media/news-releases/2025/05/p-25-087

 

08.05.25 11:16
1

486 Postings, 1988 Tage Blitzmerker2Heute KTM 12% im plus...

...das könnte doch ein Vorbild für PP sein...

Kürzlich bekannt geworden:
ITM Kooperation mit Deutscher Bahn
ITM Auftrag für 20MW Elektrolyseur im Ruhrgebiet
Heute: Kooperation mit Uniper

Wenn ach ITM nicht wirklich vergleichbar ist mit Plug Power, sieht man doch daß es mit Wasserstoff wieder anläuft !

Mal sehen, wann es hier auch mal Hammernachrichten gibt ? Es wird mal Zeit für andere Nachrichten, als Finanzierung und Schulden...  

08.05.25 11:42

486 Postings, 1988 Tage Blitzmerker2Sorry, meinte natürlich ITM !

08.05.25 11:54

486 Postings, 1988 Tage Blitzmerker2Cavendish Hydrogen ASA Verdopplung in 30 Tagen

... ohne News ? was ist denn da los?


 

08.05.25 12:04

486 Postings, 1988 Tage Blitzmerker2Ceres Power Holding 30% plus in den letzt. 30Tagen

... Da muß doch bei Plug Power auch mal bald der Deckel wegfliegen, trotz der Spam Basher....  

08.05.25 16:30

486 Postings, 1988 Tage Blitzmerker2ITM heute bereits plus 18%

...der Funke muß doch auch mal auf Plug Power überspringen.  

08.05.25 18:34

486 Postings, 1988 Tage Blitzmerker2Heute dann doch mal 7,5 % plus Nasdaq

.. und Tradegate gerade sogar 9,5%.
Geht doch, im Sog von ITM ?  

09.05.25 10:25

282 Postings, 1894 Tage SchlagergottITM

ITM ist doch nur wegen des Zolldeals der USA mit GB gestiegen. Mehr ist da nicht passiert. Das hat mit H2 an sich nichts zu tun.

Wir brauchen am Montag die Zahlen, die prognostiziert wurden und immer bessere Kennzahlen zum verminderten Cashburn über die nächsten Quartale. Dann sollten die Shorter langsam weiterziehen.

Wenn das nicht passiert, geht sie Durststrecke noch Jahre so weiter.

Und ich persönlich bin noch immer für die Ablösung von Marsh. Er steht für das alte Plug, also blindes Geldverschleudern, blauäugige Deals und utopische Vorstellungen.  

09.05.25 11:54

486 Postings, 1988 Tage Blitzmerker2ITM Anstieg hat mit Zoll nicht viel zu tun..

...der Grund für den Anstieg bei ITM sind mehrere Deals, die einen positiven Ausblick in die Zukunft zulassen.
Das könnte auch hier bei Plug passieren. Auf jeden Fall kann man an diesem Beispiel sehen, daß H2 lebt!
 

09.05.25 12:24
2

1650 Postings, 4576 Tage winhelITM

""""""""""""""""ITM ist doch nur wegen des Zolldeals der USA mit GB gestiegen. Mehr ist da nicht passiert. Das hat mit H2 an sich nichts zu tun."""""""""""


Nun ja, kühne Aussage.



8.7.2024, 500 MW Kapazitätsreservierung für globalen Industriekunden

13.8.2024, Fid mit Shell 100 MW

8.11.2024, Verkauf  ein Neptune V (5 MW) an Guttroff in Bayern

20.12.2024, 50 MW Feed für nicht genannten Kunden in der EU, Fid in 2025 erwartet

23.12.2024, Vertrag 3 Neptune V an deutsches Industrieunternehmen

24.1.2025, zwei 5 MW Neptune V an europäisches Industrieunternehmen

13.2.2025, vier Neptune V ( 20 MW ) an La Francaise de L'Energie (FDE) , 2 Phase 40 MW in 2027

27.3.2025 HAR1, 4 Neptune II ( 4 x 2 MW ) an EDF Renewablrs UK,  Tees Green Hydrogen-Projekt in GB

31.3.1925, strategische Partnerschaft mit der Deutschen Bahn!!
https://www.londonstockexchange.com/news-article/...-bahn-ag/16964869

26.04.2025 Zusammenarbeit mit Hygen (Ryze-Wrightbus-Bamford Bus Company (BBC) ) 50 MW, 2. Phase 150 MW

06.05.2025, NEPTUNE V-Vertrag mit Westnetz

08.05.2025. 8. Mai 2025, Uniper 120 MW (6 x 20-MW Poseidon)

09.05.2025  NEPTUNE II-Vertrag mit einem Zementhersteller

Zur Zeit im Bau 200 MW für RWE in Lingen.

 

09.05.25 13:08

3973 Postings, 1785 Tage slim_nesbithier musst Du hingucken (ITM)

auf Seite 24 der Analyse-Folien

https://www.itmg.co.id/files/investor/...st%20Presentation%204Q24.pdf

sie machen es trotz der Unwirtschaftlichkeit während der Sektorentransformation angemessen. Der Kursverlauf ist über den Hügel ähnlich wie PP,
aber hier hat man keine Konkursverschleppung.  
 

09.05.25 13:37

1140 Postings, 1551 Tage SouthernTraderKraftwerke

Alleine Deutschland wird in den nächsten Jahren 20 Wasserstoff-fähige Gaskraftwerke bauen. Das hat die neue Wirtschaftsministerin gerade angekündigt. Für den Betrieb wird Wasserstoff benötigt, der insbesondere mit überschüssigem Strom aus Windkraft und Solarenergie gewonnen wird. Dass das den Wasserstoff-Markt an sich beflügeln wird, steht für mich außer Frage. Ob Plug Power davon profitieren wird, steht dagegen in den Sternen. Die Hoffnung habe ich zwar weitestgehend, aber noch nicht ganz verloren.  

09.05.25 14:25
1

282 Postings, 1894 Tage SchlagergottÄhm

Es ging darum, dass ITM tagesaktuell stieg und das hatte nur mit dem Zolldeal zu tun. Was sollen da irgendwelche Aufträge aus '24 aussagen für den jetzigen Kursanstieg?

PP ist mal wieder etwas spät mit der FID zu AGA. Vlt. überraschen sie uns ja am Montag mit der News. Wenn der Deal platzt, wäre das Wasser auf die Mühlen der immergleichen Schreiberlinge hier.  

12.05.25 23:25
2

875 Postings, 6364 Tage cordialitPlug Q1: Der Fisch ist frischer, aber...

Kurzer Realitätsabgleich zur heutigen Veröffentlichung – auch im Lichte der Rechnungen von Slim, die hier ja schon seit Monaten kursieren.

Umsatz: $133,7 Mio.

Solide, leicht über Q1/24 – aber nicht die große Wende

Nettoverlust: –$273 Mio.

Größer als im Vorjahr, trotz leicht verbesserter Bruttomarge

Bruttomarge: –55 %

Immerhin: Halbierung gegenüber Q1/24 (–132 %), aber unterm Strich: Plug verkauft weiter jedes Kg H2 mit Verlust

Verwässerung:

722 Mio. auf 957 Mio. Shares im Quartal

~32 % Verwässerung – Yorkville & Co sei Dank

Cashburn: –$152 Mio.

Deutlich besser, aber mit 296 Mio. Cash + gedeckelter Kreditlinie ist der Weg zu „ruhigem Fahrwasser“ noch lang

Slims Modellrechnung bleibt gültig:

Selbst mit 1 Mrd. Umsatz und 30 % Marge wäre Plug kaum in der Lage, die Zinslast und Tilgung langfristig zu stemmen – von nötigem CAPEX ganz zu schweigen.


Fazit:

Plug ist nicht tot – aber auch nicht gesund. Q1 ist besser als erwartet, aber kein echter Gamechanger. Wer long geht, spekuliert weiterhin auf eine Story – nicht auf Fakten.


Nur mein Eindruck – keine Anlageberatung.

Wer andere Perspektiven hat: Gerne her damit.

Cordialit


 

13.05.25 00:04

875 Postings, 6364 Tage cordialitBloomberg gerade eben...


https://finance.yahoo.com/news/...iden-energy-credits-205941849.htmlv

Laut Bloomberg plant die GOP, Bidens zentrale Steuergutschriften zur Förderung grüner Energie zu streichen – darunter auch die $3/kg-H2-Gutschrift (Section 45V), auf die Plug massiv setzt.


Konkret betroffen:

45V-Credit soll komplett fallen

Transferierbarkeit von Steuergutschriften soll gestrichen werden

Weitere Förderungen (Solar, EVs etc.) werden bis 2031 auslaufen.


Das wäre ein herber Tiefschlag für Plug. Ich hoffe nicht, dass dies Realität wird.


Cordialit 

 

13.05.25 08:09
1

761 Postings, 1714 Tage SoIsses01Das positive

ist, es hätte schlimmer sein können und es zeigt einen kleinen Silberstreif am Horizont. -20 cent anstatt der Analysten -19, ist ja fast genau getroffen, also eigentlich ganz gut für den Maßstab bei Plug Zahlen. mal sehen was die Amis heute Nachmittag damit machen und wohin die Kursreise geht.    

13.05.25 08:11
2

282 Postings, 1894 Tage SchlagergottBetrachtung

Die Kennzahlen sind für das Fahrwasser gar nicht so übel. Umsatz getroffen,  Verlust pro Aktie leicht über Konsens. Geldverbrennung auf Jahressicht deutlich reduziert.

In Q2 werden dann die hinzugekommenen 15tpd p Tag einfließen,  dann sieht man, ob und was das bringt.

Es bleibt trotzdem weiter absurd. Umsatz x10 zu nel im Quartal, nel hat jetzt bereits doppelt so viele Aktien wie PP, machen auch horrende Verluste, aber market cap ist 50 Prozent von PP. Auch daran sieht man, dass PP warum auch immer weiter Opfer von gewissen Marktteilnehmern ist, die das Unternehmen untergehen sehen wollen. Und PP expandiert sogar, während nel die einzige Fabrik zeitweise stilllegt und durch irgenwelche spin offs und Auslagerungs IPOs Geld besorgen,  was jetzt auch nicht sonderlich seriös ist. Gibts da von den hiesigen Shortern eigentlich auch Kritik?

Aber natürlich,  sollte alles gestrichen werden, loan, tax credit, Transfer auf 3rd parties dann sieht es finster aus. Die Branche ist eine, die nur mit Subventionen weiterentwickelt werden kann, um das Henne Ei Prinzip zu überwinden.

Wir haben in Spanien gesehen, wass passiert, wenn zu viel Strom im Netz ist, der nicht schnell genug abgeleitet werden kann. Auch hier könnte H2 eine wesentliche Rolle spielen. Netzstabilität und gleichzeitig Energiespeicher von temporären Überschüssen.

 

13.05.25 09:36

795 Postings, 2682 Tage Thomps45V fällt nicht:

"The proposed budget includes an early phase-out of the 48E Investment Tax Credit and the 45Y Production Tax Credit beginning in 2029. Any projects “not placed in service” by December 31, 2028 will qualify for lower credit amounts."
Hier der Text des Vorhabens: https://pv-magazine-usa.com/2025/05/12/...a-clean-energy-tax-credits/
Viele der Projekte von Plug stehen vor Abschluss des FID. Innerhalb von 3 Jahren müsste Plug das doch hinkriegen, ausstehende Entscheidungen zum finalen Abschluss zu bekommen!
Bei den Taxcredits ist nicht von Abschaffung die Rede, sondern von der Streichung der Übertragbarkeit und einem langsamen Auslaufen. Das sollte ursprünglich 2031 beginnen, nun kommt es zur Abstimmung, ob es 2 Jahre vorgezogen wird!
Die 25 D credits betreffen Plug gar nicht. Das sind Subventionen wie Balkonkraftwerke und Speicher für private Häuslebauer.
Ich hoffe, dass sie das Europageschäft mal deutlicher avisieren. Der Ausbau des H2-Kernnetzes in Deutschland zeigt, dass man langfristig denkt.  

13.05.25 12:23

207 Postings, 1524 Tage Tornado 911Plug Power senkt Verluste

https://www.iwr.de/ticker/...endem-elektrolyseurgeschaeft-artikel7473
Plug Power senkt Verluste bei wachsendem Elektrolyseurgeschäft


© Plug Power
Slingerlands, USA, Plug Power, ein führender Anbieter integrierter Wasserstofflösungen, meldet für das erste Quartal 2025 deutliche Fortschritte bei Umsatz, Cashflow und Infrastrukturaufbau. Mit der Inbetriebnahme einer neuen Wasserstoffanlage in Louisiana sowie rasant wachsendem Elektrolyseurgeschäft untermauert das Unternehmen seine Rolle im globalen Übergang zur grünen Energie.

Im ersten Quartal erzielte Plug Power einen Umsatzanstieg auf 133,7 Mio. USD (Vorjahr: 120,3 Mio. USD) und verringerte den negativen Bruttomargeverlust deutlich von -132 Prozent auf -55 Prozent. Besonders hervorzuheben ist der Rückgang der operativen und Investitions-Cash-Abflüsse auf 152,1 Mio. USD – ein Rückgang um fast 50 Prozent im Jahresvergleich. Unterstützt wird diese Entwicklung durch das Effizienzprogramm „Project Quantum Leap“, das Einsparungen von über 200 Mio. USD jährlich anstrebt. Plug beendete das Quartal mit 295,8 Mio. USD an frei verfügbaren Barmitteln.

Ein Meilenstein war die Inbetriebnahme der Wasserstoffanlage in St. Gabriel, Louisiana, in Kooperation mit Olin. Mit 15 Tonnen Produktionskapazität pro Tag erhöht Plug seine US-weite Wasserstoffverfügbarkeit auf rund 40 Tonnen täglich – insbesondere für Großkunden wie Amazon und Walmart. Ergänzend wurden steuerliche Vorteile aus dem Inflation Reduction Act aktiviert: In Georgia veräußerte Plug Investitionssteuergutschriften im Umfang von 30 Mio. USD. Im globalen Elektrolyseurgeschäft setzt Plug neue Maßstäbe: Mit einem 3-GW-Auftrag für ein australisches Ammoniakprojekt und weltweit über 8 GW (8.000 MW) an Engineering-Verträgen verzeichnete die GenEco-Sparte ein Umsatzwachstum von 575 Prozent gegenüber dem Vorjahr, so Plug Power. Auch im Brennstoffzellensegment – mit 848 ausgelieferten Einheiten – und in der Kryotechnik zur Wasserstoffbetankung wurden strategische Fortschritte erzielt.

Für das zweite Quartal prognostiziert Plug Umsätze zwischen 140 und 180 Mio. USD sowie weitere Verbesserungen bei Marge und Betriebskapital im Vergleich zum ersten Quartal 2025. „Mit der Inbetriebnahme neuer Kapazitäten in Louisiana, der beschleunigten Einführung unserer GenEco-Elektrolyseure und einer verbesserten Cashflow-Disziplin arbeitet Plug konzentriert und mit Nachdruck“, sagte Andy Marsh, CEO von Plug. „Wir machen echte Fortschritte in Richtung Profitabilität und skalieren unser Wasserstoff-Ökosystem, um die wachsende globale Nachfrage nach sauberer Energie zu decken."  

13.05.25 15:03
1

4591 Postings, 1844 Tage SquideyeQ1 2025 Earnings Call Transcript

13.05.25 15:18
1

3973 Postings, 1785 Tage slim_nesbitBitte nochmal genau hinschauen

Hier wird geschrieben, dass sich der Verlust und die Geldverbrennung reduziert.

Bitte schaut noch mal genau hin und pflügt Euch durch die Zahlen. Ihr müsst das Q1.2025 nicht nur mit Q1.2024 vergleichen sondern auch mit Q2 - Q4.2024.
Seht Euch die Assets an. Properties und Lager sind um 1 Mrd gesunken, von Q4-2023 auf Q1-204 sah das noch ganz anders aus.

Dass operative Verlust etwas geringer ist, kann man noch gar nicht sagen, das wird zwar gerade so als Subnote durch die Presse gespült, aber es wird nicht ins Verhältnis dazu gesetzt, was sich sonst noch in dem Vergleichszeitraum geändert hat.
Die Anzahl der Aktien hat sich um 50% erhöht, bei den Assets fehlt eine Mrd. und Debt geht nochmal hoch.

Bisher weiß man nur, dass im selben Quartal prozentual etwas weniger Materialaufwand und Herstellungskosten gebucht wurden.

Ohne Erläuterung kriegt man die Werte nur schwerlich gebucht.

Wenn Ihr schon nicht in Gewinne oder Gewinnwachstum investiert, dann müsstet Ihr in sowas wie Unternehmenswerte investieren, oder?
Also (Inventar und Waren) ./. Kredite. Also nochmal durch die Assets und Liabilities popeln.    

Seite: 1 | ... | 449 | 450 | 451 | 452 |
 
   Antwort einfügen - nach oben