Das mit dem KGV von 20 bei Kursen von 175-185 EUR stimmt, wenn man nur den kurzen zeitlichen Horizont betrachtet, d.h., sofern man den aktuellen Gewinn je Aktie mit dem zukünftigen Kurs per einfacher Dreisatzrechnung ins Verhältnis setzt. Sofern die Gewinne je Aktie perspektivisch - wie momentan erwartet - weiter ansteigen, bremst das tendenziell den Anstieg des KGV. Unabhängig vom Anstieg des nominalen Gewinns insgesamt wäre dann auch noch der aus dem laufenden Aktienrückkauf resultierende Anstieg des Gewinns je Aktie zu berücksichtigen, der ja allein durch die Reduktion der im Umlauf befindlichen Aktien sukzessive steigt (natürlich nur, solange das ARP weiter fortgeführt wird). Will sagen, dass die einfache Dreisatzrechnung nur Ceteris-Paribus gilt, unter der Annahme, dass sich nur die betrachtete Variable (Kurs der Aktie) ändert bei gleichzeitiger Konstanz aller anderen ökonomischen Variablen (insbesondere Unternehmensgewinn und Anzahl der im Umlauf befindlichen Aktien). Nun aber genug der theoretischen Ausschweifung ;-) Worauf ich eigentlich hinaus wollte ist der Punkt, dass es durchaus sein kann, dass wir am Ende des Jahres bei 175 EUR stehen und das KGV trotzdem noch bei 15 oder nur leicht darüber steht. Sofern ich hier einen Denkfehler mache, ist konstruktive Kritik natürlich immer willkommen. Ich lerne gerne noch dazu :-) |