Dicke kosten auch Geld, ja. Und Leute, die sich generell wenig bewegen, sind auch häufiger krank. Die Liste der ungünstigen Verhaltensweisen, die Kosten verursachen, könnte beliebig lang aufgebaut werden ... Für mich ist die Frage des Rauchens überhaupt kein Kosten-Problem, es ist ein ethisches Problem. Es hat etwas mit Anstand zu tun, Andere nicht zu belästigen. Wenn ich früher eine Pizza bestellt habe und beim Abholen 5 Minuten in der Kneipe warten mußte, haben die Klamotten und die Haare nach Rauch gestunken und ich mußte die Sachen waschen und duschen gehen. Das ist Belästigung, gegen die ich mich nur wehren konnte, wenn ich auf die Pizza verzichte. Und da rufen Raucher nach ihrem Recht auf Rauchen in der Öffentlichkeit? Wenn sich jemand 5 Tage nicht duscht und furzt, stinkt er. Wenn sich ein Raucher zu mir setzt und seine Klamotten, Pooren und Atem nach Rauch riechen, stinkt er auch! Sorry an die Raucher, aber das ist leider so! Fragt mal ehemalige Raucher. Dann setze ich mich weg. Wenn er fragt, warum, dann sage ich, dass er stinkt. Direkt und offen, weil das Fakten sind und ich nicht einsehe, höflich sein zu sollen wenn er mich (geruchs-)belästigt.
Es gibt wirklich kein Argument FÜR das Rauchen, aber eine Menge DAGEGEN, z.B. ist es eine unglaubliche Bereicherung, sich wieder mehr bewegen zu können. Es muß ja nicht gleich ein Marathon sein. Das tun zu können, ist für mich Genuß pur! Nicht weil es gesund ist, oder so, nein, weil es einfach Spaß macht. Hier macht ein Raucher sehr schnell schlapp. Franki, den Beweiß trete ich gerne an. Du wählst die Disziplin, ich die Distanz! Traust Du Dich, gegen einen 53 jährigen anzutreten? Didi |