Ich habe nochmals die halbjahres Zahlen versucht hochzurechnen und meine Schätzungen für 2010 mit den Zahlen im Geschäftsbericht 2009 verglichen.
SolarWorld 2009 SolarWorld 2010
Umsatz: 1.012,575 mio 1.050 mio - 1.150 mio EBIT: 151,806 mio 136,500 mio - 149,500 mio EBIT Marge: 15% 12%-13% Konzerngewinn: 58,973 mio 50 mio - 55 mio
EPS(2010): 0,44-0,50 KGV(2010): 21-23
Die konzernweite Produktionskapazität, in MW, wurde seit 2009 im Durchschnitt jährlich um 50%-60% erhöht. Die Preise für Solarmodule sind in 2009 dagegen um 30% gefallen und in 2010 bis jetzt schon wieder um 10% gefallen. Im Moment zeichnet sich eine leichte Stabelisierung ab, allerdings wird der Modulpreis Verfall wieder an Fahrt gewinnen, da schon jetzt einige Hersteller Preissenkungen angekündigt haben, um auf die Kürzung der Solarsubventionen zu reagieren. Allerdings konnte der Umsatz in den letzten zwei Jahren im Schnitt "nur" um 13% jährlich gesteigert werden. Die Umsatzsteigerung ist demnach noch viel zu gering, um den Preisverfall über Umsatzsteigerungen zu begegnen. Daher resultiert auch der herbe Gewinnrückgang verglichen mit den Jahren 2007 und 2008, in denen Rekordgewinne durch expoldierende Modulpreise eingefahren wurden. Für 2011 erwarte ich insgesamt erschwerte Marktbedingungen. Ziemlich sicher ist, dass die Modulpreise ihren Verfall beschleunigen werden (meiner Schätzung nach mind. 15%). Da der deutsche Markt nichts mehr zum Wachstum beitragen wird, muss das weltweite PV-Wachstum nun von den übrigen europäischen Länder, China und vorallem den USA übernommen werden. Der deutsche Markt hat allerdings immer noch einen Weltmarktanteil von 55%, sodass das weltweite Wachstum sich stark abschwächt und für die nächsten Jahre "nur noch" ein jährliches Wachstum von jährlich 20% vermutet wird. Das folgende Überangebot und die verschärfte Konkurrenzsituation wird weiter auf die Preise drücken.
Allerdings bin ich verhalten optimistisch für SolarWorld gestimmt. SolarWorld's Hauptabsatzmarkt ist zwar Deutschland, allerdings haben sie sich schon früh in den Zukunftsmärkten positioniert (vorallem den USA) und dort stark in ihre Markenbekanntheit investiert. Denn dort werden die Märkte auch weiterhin im hohen zweistelligen Prozentbereich wachsen. Weiterhin hat SolarWorld eine sehr innovative product line. SolarWorld ist zum einen einer der ersten Anbieter, die auch eine Batterie zum speichern von Solarstrom anbieten, zum anderen werden auch innovative Produkte, wie das Solar-carport angeboten. Daher bin ich zuversichtlich, dass SolarWorld die Absatzmenge in KW wieder steigern wird und den Umsatz wenigstens stabil halten wird.
Ich gehe davon aus, dass SolarWorld ihren Umsatz minimal steigern werden können, die Margen allerdings wieder fallen werden und unter dem Strich weniger Gewinn bleiben wird. Allerdings dürfte SolarWorld wieder Marktanteile gewinnen.
SolarWorld 2011
Umsatz: 1.071 mio - 1.173 mio EBIT: 963,900 mio - 105,570 mio EBIT Marge: 9% - 10% Konzerngewinn: 48 mio - 53 mio
EPS(2011): 0,42-0,47 KGV(2011): 22-25
Das sind meine Ansichten zu SolarWorld und sollte sich an den Aussichten nichts gravierendes ändern, werde ich auch weiterhin meine Anteile halten.
Allerdings muss ich sagen, dass die Aktie mit einem KGV von ca. 23 schon fair bewertet ist und sich ein Kauf auf diesem Niveau in meinen Augen noch nicht sinvoll ist. Denn dies sind alles Vermutungen, was ja nicht heißt, dass es dann auch so eintrifft.
Gruß |