"Wenn das Gold redet, dann schweigt die Welt!"

Seite 13141 von 13141
neuester Beitrag: 19.05.25 12:21
eröffnet am: 02.12.08 19:14 von: maba71 Anzahl Beiträge: 328514
neuester Beitrag: 19.05.25 12:21 von: Highländer49 Leser gesamt: 53019115
davon Heute: 22786
bewertet mit 378 Sternen

Seite: 1 | ... | 13137 | 13138 | 13139 | 13140 |
 

12.05.25 19:18

1398 Postings, 366 Tage MalakoffKohlaEufiBert das kist alles eingepreist

und weiß jedes Kind. Auch dass die Notis kaufen, alles bekannt. Die Speccies  ( Spekulant`n ) steigen aus  

13.05.25 08:46
1

1398 Postings, 366 Tage MalakoffKohlaEufiwenns jetzt nach oben dreht

sind  $ 3700  heuer  drin.  Bis 4000 sogar bis Ende oder 1.Q. 26  Meine Vernutung und die von Quelle:
https://www.gold-eagle.com/gold-has-path-4000-us-credibility-crumbles Beginn snip
Laut seiner bullischen Modellierung sieht Shah, dass der Goldpreis bis zum ersten Quartal 2026 4.000 Dollar pro Unze erreicht.
„Wir sind sicherlich der Meinung, dass die spekulative Nachfrage nach Gold mit steigenden Rezessions- und Inflationsrisiken hoch bleiben sollte“, schrieb er in seinem jüngsten Bericht. "Es dauerte 14 Jahre, bis Gold von 1.000 Dollar/Unze auf 2.000 Dollar pro Unze stieg - und etwas mehr als ein Jahr, um von 2.000 Dollar/Unze auf 3.000 Dollar pro Unze zu steigen. Es fühlt sich nicht wie eine Strecke der Phantasie an, einen weiteren 1.000 Dollar/Unze zum heutigen Preis hinzuzufügen, was ihn auf über 4.000 Dollar pro Unze bringt.
Zusammen mit der Unabhängigkeit der Fed sagte Shah, dass die US-Wirtschaft mit erheblichen Glaubwürdigkeitsproblemen konfrontiert ist. Er stellte fest, dass selbst wenn der globale Handelskrieg gelöst ist, der Ruf der USA als zuverlässiger Handelspartner getrübt wurde. End snip  

13.05.25 14:12
3

145 Postings, 806 Tage banca rottaschrecklich,

heute fallen wieder Gold, Bitcoin und Aktien ins Bodenlose. Trump und Putin sind Schuld, es ist ein Jammer, jetzt können nur noch die überlegenen deutschen Wirtschaftswissenschaftler helfen und natürlich die noch überlegeneren Politiker  

14.05.25 15:42

1398 Postings, 366 Tage MalakoffKohlaEufi3200 hat nicht gehalten

15.05.25 08:45

1398 Postings, 366 Tage MalakoffKohlaEufiangeblich stehen Leute Schlange beim Abdrücken

von Goldbeständen, schreiben manche Zeitungen. So wie 2011, man musste dann 10 Jahre warten. bis es wieder oben war.  

15.05.25 09:05

1398 Postings, 366 Tage MalakoffKohlaEufivon 2900 € pro oz

Ankaufspreis sind wir jetzt schon im Moment 120 € drunter. Kein Rat zu etwas.  

15.05.25 16:15
2

504 Postings, 2001 Tage WuchtigeBerthaTja...und weiter?

Sollen die mal alle Schlange stehen... Klar ist Gold aktuell am Peak angekommen und musste etwas federn lassen. Aber ein Grund zur Sorge sehe ich aktuell nichts. Die GSR ist immernoch einmalig hoch und somit werden viele ihren strategischen Tausch vollziehen. Dadurch das mein Gold eh als Altersversorgung dient, habe ich noch paar Jährchen Zeit.

Viel interessanter wird der Silberkurs die nächsten Monate. Es wird Zeit für  Dreistellig Kurse.  

15.05.25 17:02

1398 Postings, 366 Tage MalakoffKohlaEufi3200 zurückerobert

15.05.25 20:50

4193 Postings, 1933 Tage ScheinwerfererRumpelstilzchen springt ums Feuer

und die Flammen schlagen wieder hoch. Da ist Mal ,,Gold“ schlecht und dann wieder gut. Daswar Im rechteckigen Fenster zwischen 2009-11 war er auch schon so…  

16.05.25 08:40
1

3866 Postings, 3419 Tage PolluxEnergyPräsentationen

Ein paar interessante Präsentationen und Vorträge über Gold und Silber von der 12. Deutschen Rohstoffnacht:

12. Deutsche Rohstoffnacht: Der Rohstoff-Bullenmarkt läuft - Einführung von Jochen Staiger:
https://www.rohstoff-tv.com/play/...ft-einfuehrung-von-jochen-staiger

Torsten Dennin: Rohstoffmarkttrends 2025 - Eine neue Weltordnung:
https://www.rohstoff-tv.com/play/...trends-2025-eine-neue-weltordnung

Dominik Kettner: Die Gold-Revolution - Warum das globale Finanzsystem vor dem Umbruch steht:
https://www.rohstoff-tv.com/play/...inanzsystem-vor-dem-umbruch-steht

Marc Friedrich: Ein neues Geldsystem entsteht:
https://www.rohstoff-tv.com/play/...ich-ein-neues-geldsystem-entsteht


 

17.05.25 09:29
4

145 Postings, 806 Tage banca rottaes ist ganz ganz schrecklich

erneut ist Gold ins Bodenlose gefallen, man bringe mir eine Tränenvase für die, die bereits jetzt alles verloren haben, die armen armen Besitzer von Edelmetallen. Wie gut dagegen geht es den Papierbesitzern, die täglich reicher werden und mit Zinsen zugeschüttet werden.  

18.05.25 14:56
2

145 Postings, 806 Tage banca rottaes ist ein

morgen wird der Goldpreis vielleicht erneut soweit fallen, dass quasi nichts mehr übrig ist und die Besitzer der Anlagen in Euro und Dollar werden erneut reich belohnt werden, mit sehr, sehr wertvollem Zins. Dazu noch ein bisschen Wirecard , Hypo-Real-Estate und Blue-Chips wie Commerzbank und Deutsche Bank im Depot, dann kann ja gar nix mehrschiefgehen um mit 35 in Rente zu gehen?.  Dagegen müssen die Metaller bis ans Lebensende hart schuften. Das ist doch unheimlich dumm von denen.  

18.05.25 20:57

4193 Postings, 1933 Tage ScheinwerfererKönig Gold ein bisschen rot eingefärbt

ich gebe Rumpelstilzchen bzw dem Prediger auch etwas recht. Solche Anstiege müssen kurzfristig verdaut werden. Der Anreiz zum Verkauf der Oz ist gegeben. Schon ziemlich bald wird es zur Normalität übergehen. Der König wird den Schild mitnehmen und buckeln bis er erschöpft ist. Deswegen ist Er Gold der König.  

19.05.25 12:21
1

30677 Postings, 1384 Tage Highländer49Gold

Der Goldpreis ist am Montag nach der Herabstufung der Kreditwürdigkeit der USA durch die Ratingagentur Moody's (Moody's Aktie) gestiegen. Am späten Vormittag wurde die Feinunze (31,1 Gramm) an der Börse in London bei 3.238 US-Dollar gehandelt und damit 34 Dollar (Dollarkurs) höher als am Freitag. Die Notierung für das Edelmetall konnte damit einen kleinen Teil der Verluste der Vorwoche wieder wettmachen. Allerdings steht der Preis weiter deutlich unter dem Rekordhoch, das im April bei 3.500 Dollar erreicht worden war.
Zu Beginn der Handelswoche sorgte die Herabstufung der Kreditwürdigkeit der größten Volkswirtschaft der Welt für eine stärkere Nachfrage nach dem als sicher eingeschätzten Anlagehafen Gold (Goldkurs). Am Freitagabend hatte die Ratingagentur Moody' den USA die Spitzenbewertung "Aaa" entzogen und die Kreditwürdigkeit eine Stufe tiefer auf "Aa1" gesetzt. Die Abstufung gehe auf den Anstieg der Staatsschulden und der Kosten für ihre Bedienung über mehr als ein Jahrzehnt zurück, argumentierte Moody's.

Nach Einschätzung von Analysten der UBS-Bank sind nach der Herabstufung der US-Bewertung durch Moody's aber keine größeren Auswirkungen an den Finanzmärkten zu erwarten. Es gebe keine "grundlegende Marktveränderung", sagte UBS-Experte Mark Haefele. "Wir würden zudem erwarten, dass die US-Notenbank eingreift, sollte es zu einem ungeordneten oder unhaltbaren Anstieg der Anleiherenditen kommen."

Anlagestrategen der Oversea-Chinese Banking Corporation aus Singapur erwarten in den kommenden Handelstagen eher Kursschwankungen beim Gold, "da wir eine Mischung aus guten und schlechten Nachrichten erwarten". Auf lange Sicht seien allerdings die Zollpolitik der US-Regierung und eine schwächere Nachfrage nach US-Anleihen "struktureller Rückenwind für Gold, der in den kommenden Jahren zu neuen Höhenflügen verhelfen könnte".

Quelle: dpa-AFX  

Seite: 1 | ... | 13137 | 13138 | 13139 | 13140 |
 
   Antwort einfügen - nach oben