am 17.3. schrieb ich das.. beim trendwechsel. und 8 weil letztes mal (genau vor 1 jahr) ging es bis 8 und ein bisschen bevor sich der kurs dann auch wieder ca. halbierte..
ich bin zwar nicht sloggy, aber ich versuche trotzdem mal deine Fragen zu beantworten. Die nächste charttechnische Unterstützungslinie befindet sich im Bereich 8,50 bis 7,50. In dem Bereich werde ich anfangen wieder eine Position aufzubauen. Muss du nicht machen, du kannst auch bei 9,00 Euro beginnen zu kaufen. Den Tiefpunkt trifft man eh nie zum kaufen, daher machen die 50 Cent dann auch keinen großen Unterschied. Entscheidend wird meiner Meinung nach die Entwicklung des Gesamtmarktes sein, da ist jetzt sehr viel Nervosität bei den Höchstständen, ich denke, dass wir im Gesamtmarkt im Frühjahr und Sommer eine Korrektur von - da hänge ich mich jetzt mal sehr weit aus dem Fenster- 20% sehen werden. Das wird an Verbio natürlich nicht spurlos vorbeigehen. Weiterhin wird wichtig sein, ob man die Ziele auf der nächsten Quartalspresskonferenz anheben wird - was hier ja schon durch die Bank weg erwartet wird oder eben nicht - aus verschiedenen Gründen denke ich, dass man die Ziele nicht anheben wird. Das wird der Aktie natürlich nochmal einen Push nach unten geben. Aber das kann natürlich auch alles ganz anders kommen, dann sehe ich den Zug nur von hinten wegfahren.
scheint es Mode zu sein den Kurs herunterzuprügeln. Jeder denkt dass dies ein tolles Investment ist und hofft auf Einstiegskurse bei 8,....... Das ist doch echt bescheuert.
Nein, das sehen Sie falsch. In der Aktie gibt es einige sehr schwerwiegende Risiken hinsichtlich des Geschäftsmodelle ab 2020 und einen offenen Rechtsstreit mit der Fraunhofer Gesellschaft hinsichtlich des angewandten Verfahrens. Dass man aktuell Geld verdient, sollte nicht darüber hinwegtäuschen, dass eventuell in zwei Jahren die erzeugten Kraftstoffe gesetzlich nicht mehr als regenerativ und nachwachsend anerkannt sind und man dann eventuell auf riesigen nicht mehr vermarktbaren Kapazitäten sitzt. Angesichts dieser Risiken ist der Kursrückgang durchaus im Rahmen.
sehe ich nicht so. Vor kurzem zu ging es noch steil bergauf weil das Unternehmen gute Gewinne macht, zur Zeit wird der Kurs von Daytraedern und andererseits von Computern gesteuert. Die schauen heute nicht auf 2020, was dort sein wird das ist heute keinen bekannt. Ich bin auch sicher dass man mit der Fraunhofer-Gesellschaft eine Lösung finden wird.
Versucher1
: vielleicht dreht es sich weil man glaubt,
dass der Insiderverkauf nun lange genug her ist und eben keine fundamental orientierten schlechten news hinterher kamen (die den Insiderverkauf 'erklärt' hätten).