Ausblick Nach Angaben der International Energy Association und des Hydrogen Council wurden weltweit bisher etwa 1.500 Wasserstoffprojekte angekündigt. Projekte zur Dekarbonisierung schwer zu reduzierender Industriezweige, z. B. Raffinerie, Ammoniak, Methanol und Stahl, dürften die Nachfrage nach Elektrolyseuren kurz- bis mittelfristig ankurbeln. Mit der Zeit dürften große Anlagen zum Ausgleich von Energiesystemen, die auf intermittierende erneuerbare Energie angewiesen sind, zu einem weiteren wichtigen Nachfragetreiber werden. Verzögerungen bei angekündigten staatlichen Anreizen für Projektentwickler/Abnehmer, höhere Zinssätze und höhere als erwartete Kosten für den Bau und Betrieb von Wasserstoffanlagen (außerhalb des Kerngeschäfts von Nel) haben zu einem niedrigeren als erwarteten Auftragseingang für die gesamte Branche und für Nel geführt. Nel verfügt jedoch über eine große und wachsende Pipeline an Möglichkeiten. Viele hochwertige Projekte mit namhaften Kunden reifen weiter und nähern sich den endgültigen Investitionsentscheidungen, aber der Auftragseingang dürfte von Quartal zu Quartal erheblich schwanken. Der Auftragsbestand von Nel unterliegt auch Risiken wie Verzögerungen und Stornierungen. Die Strategie von Nel besteht darin, zuverlässige und energieeffiziente Elektrolyseure für große Projekte zu liefern, vor allem in Europa und Nordamerika. Dieser Ansatz ermöglicht es Nel, seine Bemühungen und Ressourcen auf die Entwicklung von Technologien und nicht auf allgemeine Engineering-Aktivitäten zu konzentrieren. Um den Umfang abzudecken, den Nel nicht abdeckt, hat Nel Partnerschaften mit erstklassigen EPC-Unternehmen wie Saipem geschlossen. Nel ist gut positioniert, um eine führende Rolle unter den Elektrolyseurherstellern zu behaupten. Eine bewährte Erfolgsbilanz über mehrere Jahrzehnte, ein vielfältiges Produktportfolio, das sowohl alkalische als auch PEM-Lösungen umfasst, und automatisierte Produktionsanlagen im GW-Maßstab sind wichtige Differenzierungsfaktoren. Nel tätigt auch weiterhin erhebliche Investitionen in die Verbesserung der Leistung aktueller Technologieplattformen und die Weiterentwicklung von Technologien der nächsten Generation, beispielsweise ein unter Druck stehendes alkalisches System und einen neuen PEM-Stapel, der in Zusammenarbeit mit General Motors entwickelt wurde. Höhere Umsätze in Kombination mit einer effizienteren Ausführung werden voraussichtlich im Laufe der Zeit zu Rentabilität führen, wie bereits im alkalischen Segment in Quartalen mit solider Kapazitätsauslastung gezeigt wurde. Diese positiven Marktaussichten haben Nels Investitionen in Technologie, Fertigungskapazität und organisatorische Fähigkeiten vorangetrieben, die sich negativ auf die aktuellen Ergebnisse auswirken. Nel hat erhebliches Kapital zur Finanzierung dieser Expansion aufgebracht und ist weiterhin gut kapitalisiert. Nach der Ausgliederung der ehemaligen Tankabteilung (jetzt Cavendish Hydrogen) wurde der operative Bargeldverbrauch erheblich gesenkt und das Unternehmen passt seine Kapazitätsauslastung und die Größe seiner Organisation an die Marktnachfrage an, wobei es aufgrund der Umsetzungszeit zu einigen Verzögerungen kommt. Darüber hinaus wird Nel seine Investitionen im Jahr 2025 im Vergleich zu 2024 um etwa 50 % reduzieren. Dies kann erreicht werden, ohne Kompromisse bei Technologieinvestitionen und der strategischen Position einzugehen. Das Unternehmen verfügt bereits ab Anfang 2025 über erhebliche jährliche Produktionskapazitäten und kann frühere Investitionen nutzen. |