CentrePort bringt Elektrofahrzeuge mit Unterstützung der neuseeländischen Green Investment Finance auf den Markt Donnerstag, 12. August 2021, 16:27 Uhr Pressemitteilung: Gemeinsame Pressemitteilung Dank der Investition von New Zealand Green Investment Finance (NZGIF) werden jetzt 100 Prozent Elektrofahrzeuge für den Transport von Containerfracht in Wellingtons CentrePort eingesetzt.
Nach Abschluss einer grünen Kreditfazilität von NZGIF hat CentrePort sieben in Frankreich entworfene und hergestellte Gaussin-Überladefahrzeuge und -Anhänger eingesetzt. Jede Einheit kann zwei 20-Fuß-Container bewegen und hat eine Zugkapazität von 75 Tonnen.
CentrePort ist der erste Hafen in Neuseeland, der 100 Prozent Elektrofahrzeuge für den landgestützten Containerumschlag in Betrieb nimmt.
Der CEO von CentrePort, Derek Nind, sagt, dass die Fahrzeuge CentrePort dabei helfen, sein Ziel zu erreichen, die CO2-Emissionen bis 2030 um 30 Prozent zu reduzieren.
„Die Reduzierung der CO2-Emissionen ist ein Schlüsselaspekt der Erneuerung von CentrePort, und unser ultimatives Ziel ist es, bis 2040 Netto-Null-Emissionen zu erreichen.
„Die Gaussin-Fahrzeuge bieten auch andere geschäftliche Vorteile, darunter Effizienz in der Lieferkette und niedrigere Betriebskosten. Das ist gut für unsere Kunden und die Umwelt“, sagte Nind.
Die Fahrzeuge ersetzen Dieselfahrzeuge und werden die CO2-Emissionen um 230 Tonnen pro Jahr reduzieren, was etwa 8 % der jährlichen Emissionen des Hafens entspricht. Es unterstützt den Hafen nicht nur bei der Erreichung seiner Klimaschutzziele, sondern trägt auch dazu bei, den CO2-Fußabdruck der gesamten Region Wellington zu reduzieren und ist ein Beispiel für andere Unternehmen im Hafensektor und darüber hinaus.
Im Juni 2020 stellte NZGIF 15 Millionen US-Dollar für die Anlage zur Unterstützung der Dekarbonisierungs- und Regenerationspläne von CentrePort bereit und stellte die Finanzierung bereit, um sicherzustellen, dass Projekte mit geringeren CO2-Emissionen weiterhin ganz oben auf der Prioritätenliste stehen, sagte NZGIF-CEO Craig Weise.
„Es ist erfreulich, die Früchte unserer Investition in diese bahnbrechende Neuentwicklung für Neuseeland zu sehen. Der jüngste Rat der Climate Change Commission hat gezeigt, dass in allen Sektoren der neuseeländischen Wirtschaft Veränderungen stattfinden müssen. Das ehrgeizige Dekarbonisierungsprogramm von CentrePort, einschließlich dieser neuen Fahrzeuge , zeigt, dass die Dekarbonisierung viele innovative Formen annehmen kann".
Die grüne Kreditfazilität von NZGIF finanziert eine Reihe anderer Initiativen im CentrePort, darunter die Wiedereinführung von Eisenbahncontainern direkt in den Hafen nach einer Unterbrechung von vier Jahren aufgrund von Schäden durch das Erdbeben in Kaikōura, wodurch die Lkw-Transporte in den Hafen reduziert werden.
Technische Daten der Elektrotransferfahrzeuge
Anhängelast: 75 Tonnen
Länge: 5,9 Meter
Breite: 2,55 Meter
Höhe: 3,55 Meter
Höchstgeschwindigkeit: 35 km/h
Höchstgeschwindigkeit voll beladen: 24 km/h
Akku: Festkörperbatterie Lithium-Metall-Polymer mit achtjähriger Lebensdauer.
Batteriekapazität: 12 Stunden Volllast ziehen |