@fabianhro Natürlich ist die MK überhöht. Betrachtet man TSLA als holding einzelner Start-Ups in den Sektoren: EV, Software, Batterie, solar+housing, Ladesäulen infrastruktur, Fertigung, Engineering, Versicherung, Carsharing, autonomes Fahren, robotaxi etc. ist das ganze immer noch teuer.... sieht aber schon besser aus als vorher, als Autobauer only. Dazu die vertikale Integration.
Für chin. EV Modemarken die extern paar 4-Räder irgendwo bestellen, seh ich die market cap Kritik aber def. als zutreffend.
Was deinen Beitrag angeht. Ka ob das nicht schon zu spät sein könnte. Bis 2023/24 das Datenvolumen von Tesla aufholen welches sie seit quasi 8-10 Jahren gesammelt haben. Ausserdem wird Tesla bis dahin das Datensammeln nicht einstellen. Bei VW bin ich nicht so richtig drin, aber soweit ich weiß kooperieren die mit Nvidia und Mobileye. VW müsste schon das ein oder andere Auto der Flotte ausstatten, damit eine "Parität an Datenmenge" 23/24 aufgeht. Evtl. mit BMW Daimler etc. kooperieren und auf eine gemeinsame Platform/Technik setzen.
Wer das Rennen letztendlich macht wird spannend bleiben. Ich gehe stand heute aber nicht davon aus das Tesla Software & AP in den nächsten 5 Jahren lizensieren wird für third party. Bei Mobileye sieht dies schon anders aus, denn gerade das ist deren Absicht.
|