Ganz einfach, weil das Papier augenblicklich für knapp über 4,25 USD zu haben ist. Wieso sollte ein Großanleger also 5 USD zahlen? Wenn ich mal so revue passieren lasse, so haben wir augenblicklich Schwankungen von ca. 60 Cents. Für Kleinstanleger sind diese 60 Cents erst wirklich interessant ab einem Bestand von 1k. Bei Großanlegern aber sieht es schon anders aus. Die Prozentsätze sind da evtl. unwichtig, sondern der Gewinn, der generiert wird. Ich gehe mal davon aus, dass mit echten Großanlegern spezielle Tarife vereinbart werden und die dürften dann unter dem jeweilig aktuellen Ausgabekurs liegen. Also evtl. knapp unter 4 USD. Hat der Großanleger nämlich erst gekauft, ist das Papier auf dem Markt und unterliegt den gleichen Bedingungen wie jedes andere Papier auch, also Höhen und Tiefen. Eines aber muss zur Citi gesagt werden: Meine ersten Citis kaufte ich vor ein paar Wochen zu einem Kurs von 2,68 Euro. Dahin ist sie niemals mehr gerutscht. Von daher gehe ich mal davon aus, dass sie eher als long was bringt und kurzfristig eher wohl kaum ein finaler Sprung auf 4 Euro zu erwarten sein dürfte. Übrigens, lief das bei der BoA ähnlich ab. Es dauerte, bis sie die 3 Euro überwinden konnte. Dann, nachdem 5 Euro - wenn auch nur temporär - erreicht wurden, stieg sie sukzessive und ging nach oben. Frag mich aber bitte nicht nach den Gründen. Ich denke mal, Citi sollte es sich überlegen, ob sie tatsächlich einen RS durchführen wird aus optischen Gründen. Der schafft kein Vertrauen, sondern wird für mein Empfinden wohl eher für Verkäufe vor dem Datum sorgen und damit Kapital wieder entziehen. Mein Eindruck bei sowas ist, dass dann tatsächlich das Papier erstmal sehr lange bei den Zockern verbleibt. Denn auch der wahrscheinlich angedachte optisch höhere Kurs daraus muss gehalten werden. Und Kurs halten kann das Papie nur über den Eindruck von Solidität. |