Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt Gesundheitsminister Spahn zufolge den Impfstoff von AstraZeneca auch für über 65-Jährige. Spahn will die Empfehlung nach eigenen Worten zeitnah in einer Verordnung umsetzen.
Der Stoff scheint richtig gut, und einen Tag Schüttelfrost und bisschen Fieber, man muss schon ein kleiner Jammerlappen sein um das nicht auszuhalten... im Gegenteil, gut ist das... Immunreaktion!!!
nur einmal Impfen und fertig. Kommen ja lauter neue und bessere Impfstoffe raus. Macht sich langsam bezahlt nicht immer den ersten Impfstoff zu nehmen. Curevac scheint auch besser zu sein. Warum ist Biontech 20 Milliarden wert? Die haben doch nur den Impfstoff? Weiterhin SHORT!!!!!!!!!!
Hattest du gestern nicht groß zum Kauf von Nanorepro aufgerufen? Sogar im Bp Forum? -20% heute. Klasse Leitung. Sag Bescheid wenn du auch mal richtig liegst.
bei Biontech positive News unabhängig vom Impfstoff zu verpassen. Biontech hat ja noch ganz andere Eisen im Feuer. Genügend Cash ist jetzt jedenfalls vorhanden.
weisst schon was eine Bullenfalle und Griff in ein fallendes Messer ist..aber vermeintliches Schnaeppchen gemacht *g* wir bleiben am Ball mit deinem schnaeppchen
Was denn für ein Risiko? Den Euro noch oben nicht mitnehmen zu können ist einfach eine passte Chance aber kein Risiko. Nur nach unten besteht dies wenn man investiert ist. Korb wurde gefüllt und ist schon entleert. Warte auf die nächste Chance. 77-79 war ja seit Tagen angekündigt.
Der in Russland entwickelte Impfstoff Sputnik V wird jetzt von der Europäischen Arzneimittel-Agentur EMA geprüft. Wann er für EU-Länder zugelassen werden könnte, ist noch offen. Seine Wirksamkeit ist erwiesen hoch.
Corona-Impfstoff aus Russland EU-Arzneimittel-Agentur prüft Sputnik V Stand: 04.03.2021 12:04 Uhr
Der in Russland entwickelte Impfstoff Sputnik V wird jetzt von der Europäischen Arzneimittel-Agentur EMA geprüft. Wann er für EU-Länder zugelassen werden könnte, ist noch offen. Seine Wirksamkeit ist erwiesen hoch.
Berlin Die Nanopartikel, in denen messenger-RNA (mRNA) nach der Impfung zu ihrem Zielort gelangt, sind der Flaschenhals für Produktionskapazitäten. Das... #Biontech #Nanopartikel #Coronaimpfstoff #Herstellung #Sahin
Tübingen Das Tübinger Biotech-Unternehmen Curevac holt sich mit Novartis den nächsten Partner an Bord. Der Schweizer Konzern werde in die Produktion des... #Curevac #Novartis #Coronaimpfstoff
Curevac produziert künftig auch mit Novartis Impfstoff Donnerstag, 4. März 2021
Tübingen – Das Tübinger Biotech-Unternehmen Curevac holt sich mit Novartis den nächsten Partner an Bord. Der Schweizer Konzern werde in die Produktion des Impfstoffkandidaten CVnCoV einsteigen, teilte Curevac heute mit. Die Vorbereitungen für den Produktionsstart, für den Technologietransfer und die Testläufe hätten schon begonnen.
Novartis wolle bis zu 50 Millionen Dosen bis Ende 2021 und bis zu rund 200 Millionen Dosen im Jahr 2022 herstellen. Der Beginn der Auslieferungen vom Produktionsstandort in Kundl in Österreich erfolge voraussichtlich ab Sommer 2021.
„Gemeinsam mit unserem neuen Partner können wir unsere Produktionskapazitäten deutlich erhöhen und unser Fertigungsnetzwerk auf eine noch breitere Basis stellen“, sagte Curevac-Vorstand Florian von der Mül