sollte mit Bau von S21 gestartet werden, wenn alle Pläne genehmigt und durch sind. 3 Jahre nach Baustart ist auf den Fildern noch nie ein Plan ausgelegt worden, sondern nur meist nicht genehmigungsfähige Varianten diskutiert worden. Und auch in Stuttgart gibt es keinen Plan vom Bahnhof. Das neueste sind ja die integration von weiteren Treppenhäusern zur Selbstrettung auf den bereits viel zu engen Bahnsteigen. Dann wurde zur Schlichtung versprochen die Gäubahn anzubinden, das braucht man auch als Ausweichstrecke für die S-Bahn bei Notbetrieb. Aber dafür gibts auch keine Pläne usw. usf.... Es ist ein Milliardenteurer Planungsmurks und es wäre einfach besser gewesen fertig zu planen und dann zu entscheiden, ob es einem das Wert sein kann, was es realistisch kostet.
Den Projektabbruch hätte man billiger haben können, indem man es wie vorher versprochen, einfach nicht gestartet hätte, bevor es genehmigt ist und alle Pläne vorliegen.
In Stuttgart ist jetzt ein Jahr abgeholzt, war alles ganz dringend. nur die Genehmigung zum Weiterbau gibts halt ohne Pläne nicht. Besser ein Ende mit Schrecken, als Schrecken ohne Ende. Und dann muss man eben zügig sehen, wie man den angeschlagenen Bahnhof wieder fit kriegt. |