Wundert mich wirklich, dass das auf Bundesebene so runtergedrückt wird als Thema. Bei BER ist der Bund nur Minderheitsgesellschafter, entsprechend "gering" ist die Bundesbeteiligung an den Kostensteigerungen. Und insgesamt sind es ja nur 5 Milliarden. Dagegen ist die Bahn eine 100% Tochter und Infrastruktur wird aus Bundesmitteln bezahlt. Ok, bei S21 haben Stadt und Land verfassungsgemäß grenzwertig zuschüsse gegeben, aber daraus, eine Bundesaufgabe zum Teil mitfinanziert zu haben entsteht keine Verpflichtung die Bundesaufgabe mit weiteren Milliarden zu bezahlen. Bis November waren es noch 4,5 Milliarden, jetzt sind es ca. 11, die im Raum stehen. Also 6,5 Milliarden Zusatzkosten in den letzten 2 Monaten. Die Zahlen der Bund und die anderen Länder indem sie auf Bahninvestitionen verzichten müssen. Es ist mir völlig schleierhaft, dass da nicht mehr Druck kommt. Da sind doch die Bundesauswirkungen von BER vergleichsweise nur Peanuts. |