boerse-online.de v. 03.01.2022: "Im Sommer 2020 hat Flatex den niederländischen Konkurrenten Degiro übernommen, den größten paneuropäischen Low-Cost-Broker mit einer Präsenz in 18 Ländern. Aufgrund der sehr komplementären Aufstellung beider Unternehmen erwartet Jefferies in den kommenden Jahren einen beschleunigten Wachstumskurs und eine aktive Konsolidierung des fragmentierten Wettbewerbs. Den zuständigen Analysten gefällt der "Asset-light"-Aufbau und die hohe operative Hebelwirkung (70-80 Prozent inkrementelle [=schrittweise] EBITDA-Marge) des Unternehmens. Mit den ehrgeizigen neuen mittelfristigen Zielen von sieben bis acht Millionen Kunden bis 2026 (gegenüber rund zwei Millionen bis zum Jahresende 2021) und einer aggressiven neuen Null-Prozent-Struktur für Degiro-Kunden sei die Gesellschaft für das Geschäftsjahr 2022 auf Wachstum eingestellt. Wie sich Jefferies vom Konsens unterscheidet: Nach eigener Aussage hat man bei Jefferies eine detaillierte Analyse des europäischen Brokerage-Marktes durchgeführt, welche die Ansicht untermauere, dass die Degiro-Übernahme einen hohen Wertzuwachs und ein zweistelliges Ertragswachstum durch strukturelle Faktoren sowie jährliche Synergien in Höhe von 30 Millionen Euro bringen dürfte. Im Vergleich zum Netto-Kundenwachstum der größten europäischen Online-Brokerage-Unternehmen zeige FlatexDegiro sowohl in relativer als auch in absoluter Hinsicht eine starke Outperformance. Bewertung: Mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis von geschätzten 16 für das Fiskaljahr 2022 werden die Aktien laut Jefferies weiterhin mit einem Abschlag von 40 Prozent gegenüber den europäischen Konkurrenten gehandelt, trotz der als überragend bezeichneten Gewinnaussichten (rund 19 Prozent erwartete durchschnittliche Ergebniswachstumsrate von 2021-2023). Das Kursziel von 33,00 impliziere ein 27-faches KGV für 2022, womit die Aktie mit der Konkurrenz gleichziehen würde. Katalysatoren: Nach der Normalisierung der Kundenaktivität und des Wachstums im zweiten Quartal 2021 seien die Aktien vom Allzeithoch im Juni sehr deutlich gefallen und böten nun einen attraktiven Einstiegspunkt in eine Retail-Brokerage-Story mit steigenden Gewinnen in den nächsten Jahren. Die Gesellschaft habe vor kurzem eine groß angelegte Marketingkampagne in Südeuropa gestartet, unter anderem mit einem provisionsfreien Angebot für Degiro-Kunden, was das Kundenwachstum im ersten Quartal 2020 und darüber hinaus beschleunigen dürfte. Charttechnik: Der FlatexDegiro-Aktienkurs ist von Juni 2013 bis Ende Juni 2021 von 1,00 Euro auf 29,28 Euro gestiegen. Trotz der seit dem letztgenannten Rekordhoch verbuchten Einbußen fällt die Gesamtperformance somit nach wie vor sehr gut aus. Im dritten Quartal 2021 hat der Kurs aber deutlich korrigiert und aktuell scheint sich der Titel in einer Bodenbildungsformation zu befinden. Ganz abgeschlossen ist diese aber noch nicht, so dass sich zumindest derzeit noch keine positiven Chartimpulse ergeben." |