ich wiederhole mal - Plus im Ausland ist AFP Schweiz zu verdanken - Qualität gleich gut zu anderen - ALNO Verkauf geht in Deutschland nur über den Preis - ungewisse Zukunft ist Verkäuferargument gegen ALNO
und dann die Daten aus der Pressemitteilung (Bericht dauert ja noch 14 Tage - peinlich) 1) Umsatz 545,8 Millionen Euro (Vorjahr: 395,1 Mio. Euro) statt erwarteter 580 bis 600 Millionen Euro. 2) Ebitda 40 Millionen vor Steuern, Zinsen und Abschreibungen (Vorjahr 6,7 Millionen Euro) statt erwarteter 38 Millionen Euro 3) Ergebnis trotzdem -4,1 Millionen miese ???
Mein Fazit: - Zukunft ist schon seit 15 Jahren gefährdet - ALNO blieb, andere nicht - Erwartungen weit übertroffen mit 5% mehr Ertrag trotz 10% fehlendem Umsatz - ordentliche >7% statt <2% Marge im Vorjahr ist 3x so prächtig - Erklärungsbedarf bleibt: wieso trotzdem 4,1 Millionen Miese anfielen
ALNO macht an sich alles richtig und die Optimierung (2) wirkt schon. Bleibt die Frage nach den Miesen, die übermächtige Zins, Steuer und Abschreibungslast sowie das merkwürdige Handeln von Whirlpool.
Erklärungsversuche a) Alno investiert (speziell in Russland) und schreibt vorsichtshalber mehr ab als nötig oder / und b) Alno wird künstlich gedrückt um maximale Erträge für Whirlpool am Fiskus vorbei zu schleusen. 2015 lässt MM sich als Held feiern, sobald Russlandkrise sich sortiert hat.
Ob man als Aktionär so etwas gutheissen, unterstützen und zumindest bei den Anleihen sogar noch davon profitieren will, muss jeder selbst entscheiden?
Meine Meinung - KEINE Handelsempfehlung. |