Aber Du kannst es nur so rational wie möglich für Dich selbst bewerten. Ein Wert wie Cango, der von 157 Mio Umsatz in 2018 auf 750 Mio Umsatz in 2021 wächst, sollte durchaus mit einem Multiplen von 30 oder höher gehandelt werden. Unabhängig vom Li Anteil wäre das EPS 2021 irgendwo zwischen 0,55 und 0,8 zu suchen, was einen Kurs von 17 bis 24 Dollar als fair erachten ließe. Wenn man die Li Entwicklung positiv sieht und mit dazu rechnet und weiterhin an entsprechendes Wachstum bei Cango glaubt, dann wären auch höhere Kurse gerechtfertigt, nach amerikanischen Bewertungsmaßstäben müsste die Aktien bei 80 Dollar stehen. Wir haben offensichtlich alle preiswert gekauft und stellen jetzt fest, dass es eben noch preiswerter geht. Wenn Du nicht realisieren musst, dann hast Du keine Verluste und kannst nunmehr preiswert nachkaufen. Solange man keinen Makel an den Geschäftsaussichten feststellt und nicht aus Gründen mangelnder Liquidität verkaufen muss, sollte man nun nicht zu Tiefstkursen veräußern. Das freut nur die Instis, die aktuell die Maschinen nach unten steuern. Diese Maschinen werden syncron gesteuert, siehe heute alle Chinesenwerte, EV, Fintec, Baidu, Baba, Tencent, JD, Futo. Da gibt es keine negativen Einzelmeldungen, die Veränderungen rechtfertigen. Das ist nicht der Markt, das ist die Wallstreet bzw. deren Macher und Maschinen. Ein Wert wie Baidu, größte Suchmaschine in China, positive Zahlen und Wachstum, von den bisherigen Regulierungen in China nicht betroffen, führend bei den Technologien zu KI und zu autonomen fahren, handelt mittlerweile mit einem KGV kleiner 10. In den USA würde die Firma das fünffache kosten. In diese Richtung gehen alle China Aktien. Und dann kommt irgendwann eine Meldung, dass BlackRock oder Cathy Wood wieder gekauft hat und alle rennen hinterher. Bis Du die Meldung gelesen hast, sind die Kurse schon wieder hoch. Wann die Meldung kommt, weiß natürlich niemand bis auf die Insider. Das Vanguard und BlackRoch bei Baba jeweils 90% verkauft hatten, stand auch erst entsprechend später (Wochen / Monate) in den Medien und auch die SEC-Nachrichten sind leider nicht tagesaktuell.
Wenn Du in einem hübschen Haus wohnst, welches Dir werthaltig erscheint, dann verkaufst Du es ja auch nicht, nur weil gerade die Häuserpreise zurück gehen.
Wie ich bereits geschrieben hatte, sind von den 50 Mio ARP ca. 4 Mio Aktien gekauft wurden. Vermutlich von Mitte bis Ende März, da das geänderte Akienvolumen 150 Mio auf 145 Mio bereits im Q1-Bericht zum 01.06.2021 kommuniziert wurde. Ca. 14 Mio Dollar müssten aber noch offen sein, Cango könnte zum aktuellen Kurs also noch weitere 4 Mio Aktien kaufen. Damit die Kurse steigen können, benötigt man aber auch einen gewissen Freefloat. Die Insider und PE/VC sitzen auf dem größten Teil der Aktien und rühren sich nicht, die Instis kaufen sich step by step zu Niedrigstkursen ein und die Kleinanleger schmeißen entnervt.
Große Verkäufer waren bisher SC China Holding, Anfang 2020 eingestiegen und Ende 2020 70% von 3 Mio Aktien veräußert, den Rest bis zum 30.03.2021. Auch Primavera, die seit 2018 ca. 6 Mio Aktien halten haben bis Ende 2020 1 Mio Aktien verkauft. Ebenso der CEO, der bis Ende 2020 ca. 20 Mio Aktien verkauft hat, vermutlich um den Freefloat zu erhöhen. Deren veräußerte Aktien wurden vom Markt gut angenommen. Seit dem Hoch von Januar, welches hw. auf den Einstieg der deutschen Börsen zurück zu führen ist, wird der Kurs (m.E.) maschinell bei relativ geringen Umsätzen, mit gezielten Dips, nach unten geführt. Immer in Anlehnung an den allgemeinen negativen chinesischen Markt, aber prozentual immer mit 2 Schippen drauf. Ich persönlich habe Primavera bezüglich der Kursführung im Verdacht, die eventuell zu Tiefstkursen den Rebound einläuten könnten. Die sind auch in anderen Werten mit ähnlichen Kurven investiert. Aber auch die in 2021 eingestiegenen Fonds Marshal und Citadelle könnten das Spiel spielen.
Bei Futu gab es vor 3 Monaten eine KE zu einem Kurs von 130 Dollar, welche ausreichend Investoren anzog. Futo wächst seitdem weiter, keine negativen Nachrichten. Heute wurde der Kurs um weitere 10% auf 90 Dollar gedrückt. QFIN als Wachstumswert mit einem KGV von 3,5 bekam heute auch -7% verpasst. Die Maschinen arbeiten sich nicht nur an Cango ab. Wir Kleinanleger bewegen leider keine Kurse, können aber den Wahnsinn zum preiswerten Nachkauf nutzen. |